Harburg. „So voll haben wir die Harburger Innenstadt noch nie erlebt! “ Besucher und und Veranstalter gleichermaßen zogen eine positive Bilanz des Herbst- und Weinfests. Am dritten Verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr feierte Harburg in der gesamten Innenstadt vom Sand und bis zum Seeveplatz bei schönstem Oktoberwetter. Harburg war echt in Feierlaune! Das Harburger Herbst- und Weinfest mit Sonntagsshopping lockte mehr als 55.000 Besucher in die City. Der Besucherrekord des vergangenen Jahres wurde damit wieder überboten.
Die Eißendorfer Schützen waren neben ihrem Weinzelt auch wieder mit der Eißendorfer Winzerbratwurst auf dem Sand. | Foto: Niels kreller
Am Sand startete das Weinfest bereits am Sonnabend um 19 Uhr mit einem tollen Bühnenprogramm. Für Stimmung sorgte Kult-DJ Sönke Hansen , und als Hauptakt brachte Joungstar Matthias Eike die Besucher auf der Marktfläche trotz einiger Regenschauer zum Tanzen.
Das schöne Herbstwetter am Sonntag motivierte die Besucher nicht nur zu einer Shoppingtour in der Harburger Innenstadt, sondern schuf auch eine großartige Atmosphäre zum Mitsingen und Tanzen zur lebhaften Musik des Shantychors "Tampentrekker. " Später sorgte der Harburger Sänger und Entertainer Peter Sebastian für eine ausgelassene und heitere Stimmung.
Auch auf dem Sand war der "Eisbrecher" vertreten - mit einem echt Hamburger EIs im Gepäck: Zimtfranzbrötchen. | Foto: Niels kreller
Die Veranstaltung begann am Sonntag mit einem Highlight: Bezirksamtsleiter Thomas Völsch , Citymanagerinnen Melanie-Gitte Lansmann , Christine Sülau und die Projektkoordinatorin des BID Sand-Hölertwiete Katharina Sinnigen schnitten um 13 Uhr gemeinsam das Band zur Harburg Info in der Hölertwiete 6 durch.
Im vorderen Bereich sind alle Informationen zu Harburg und den Veranstaltungen sowie kleine Präsente von und aus Harburg erhältlich: Die Harburger Journalisten Uschi Tisson bereichert mit der "Hafenkiste " und ihrer handgemachten „Schilderei“ den Shop. Susanne Körösi bietet mit handgefertigten Harburg Süd Produkten und der Kollektion „Irrlichter “ individuelle Geschenkunikate.
Im Eiskeller in der Hölertwiete gab es leckeren Zwiebelkuchen und Federweißen. | Foto: Niels Kreller
Im hinteren Teil befinden sich die Büroräume des Citymanagement Harburg e.V. und des BID Sand-Hölertwiete. Schon um 12 Uhr kamen die ersten Besucher zum Sand, um die besten Plätze zu ergattern und den Auftritt der "Tampentrekker" nicht zu verpassen! Nach einiger Zeit füllten sich Gläser und Kehlen mit den edlen Tropfen der Eißendorfer Schützen . Das vielfältige Angebot an trockenen bis lieblichen Weinen und kühlen Bieren bot für Jeden die passende Erfrischung. Für den kleinen Hunger gab es klassische Bratwurst und Leberkäse, Fischbrötchen, leckere Crêpes und Eis sowie Badische Flammkuchen.
Fantastische Figuren aus Luftballons konnten die Besucher beim 15-jährigen Jubiläum der Harburg Arcaden bestaunen. | Foto: Niels Kreller
Proppenvoll war es auch in der Lüneburger Straße: Außer den geöffneten Geschäften begeisterten Clown Piepe, Zauberer Hokus sowie Attraktionen für Groß und Klein die Harburger: Von der Seevepassage bis zum Sand herrschte an den vielen Aktionsständen reges Treiben und Mitmachen, das Kinderkarussell, das Bungee-Trampolin, die Kinderschmink-Aktion, Basteln, Auftritte von Taekwondo-Schülern und mehr waren von Menschentrauben umringt. Mit ihren fabelhaften Kostümen waren die Oakleaf Stelzenkünstler wieder ein sehr beliebtes Fotomotiv.
In den Harburg Arcaden wird noch bis zum 7. Oktober das 15-jährige Bestehen geifert. Am Sonntag konnten die Beuscher dort fantasievolle Figrunren aus Luftballons bestaunen. In dieser Woche gibt es einen Ford B-Max zu gewinnen (mehr Infos hier: Harburg Arcaden feiern 15jähriges Jubiläum ).
Auf das nächste Event mit Sonntagsöffnung können sich die Harburger bereits jetzt freuen: Für den 5. November lädt das Citymanagement gemeinsam mit der Harburger Schützengilde zu Hamburgs größtem Laternenumzug ein.