Hausbruch/Harburg. Darauf freuen sich Radsport-Fans aus allen Teilen Norddeutschlands und darüber hinaus schon seit Monaten: Es geht um die Deutsche Meisterschaft im Kunstradfahren in Hausbruch. Auf dem Programm stehen die Disziplinen Radball, Kunstradfahren und Radpolo. Am Freitag, 20., und Sonnabend, 21. Oktober, wird die Elite des deutschen Hallenradsports in der Arena Süderelbe in der Straße Neumoorstück 1 nicht nur um die deutschen Titel, sondern auch um die begehrten Fahrkarten für die Weltmeisterschaft, die im Dezember im österreichischen Dornbirn stattfinden wird, kämpfen. Am Freitag beginnen die Wettkämpfe um 8.30 Uhr, Sonnabend geht es bereits um 8 Uhr los.
Die Meisterschaft hat auch deswegen einen so hohen Stellenwert, weil Deutschland schon seit Jahrzehnten zu den führenden Nationen in den Disziplinen Radball, Kunstradfahren und Radpolo zählt. So werden gleich vier amtierende Weltmeister im Kunstradfahren an den Start gehen. Mit dabei sind Lisa Hattemer und Lukas Kohl sowie die Zweier-Teams Julia und Nadja Thürmer sowie André und Benedikt Bugner . Insgesamt werden zu den Titelkämpfen in der Arena in Hausbruch rund 300 Aktive erwartet.
Erfreut über das Event zeigte sich auch Wilfried Wiegel , Leiter des Operativen Marketings der Sparkasse Harburg-Buxtehude , die die Meisterschaften unterstützt. Es sei schon Tradition, so Wiegel, dass die Sparkasse, wenn in Harburg ein Radsportevent anstünde, Karl-Heinz Knabenreich und sein Team vom Harburger Turnerbund (HTB) unterstütze. „Wenn wir als Sparkasse Harburg-Buxtehude dazu beitragen können, dass eine Deutsche Meisterschaft nach Harburg kommt, dann machen wir das natürlich“ , so Wiegel.
Freuen sich auf die Deutschen Meisterschaften im Kunstradfahren in Harburg: Ralph Fromhagen (Vorstand HTB), Wielfried Wiegel (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Marco Rossmann (Bund Deutscher Radfahrer), Karl-Heinz Knabenreich, Torsten Schlage, Peter Jungehülsing (alle HTB). | Foto: Niels Kreller Die Eintrittspreise sind moderat: Die Tageskarte kostet zehn Euro und die Zweitageskarte ist für 15 Euro erhältlich. Durch das Programm führt einer der besten, kompetentesten und beliebstesten Radsport-Hallensprecher Deutschlands: Gundmar Köster aus Bremen wird am Mikrofon die Titelkämpfe moderieren. Darauf ist DM-Organisator Karl-Heinz Knabenreich vom HTB, übrigens selbst eine Radsport-Legende, besonders stolz.
Sozusagen als Appetithäppchen auf die Deutschen Meisterschaften gaben Hamburger Kunstradfahrer bereits zum vergangenen Wochenende im Harburger Phoenix Center - also eine Woche vor dem großen Ereignis - Kostproben ihres Könnens, um zu zeigen, wie spannend diese Radsport-Disziplin ist. Die Radsport-Show fand auf der Aktionsfläche des Phoenix-Centers als "Sportschau" statt.
Kunstradfahrer der Schule Tieloh in Hamburg-Niendorf, deren Kunstrad-Abteilung 25-jähriges Bestehen feiert, zeigten ihr Können auf zwei Rädern. Außerdem mit dabei waren Aktive der HTB-Fechtabteilung und eine Tanzgruppe des Harburger Turnerbunds.
Als Schirmherrin der Deutschen Meisterschaften fungiert übrigens die aus Harburg stammende Hamburger Sozialsenatorin Melanie Leonhard . Sie wird eine der Siegerehrungen am Freitagabend vornehmen und hat außerdem einen Preis gestiftet.