„Abenteuer Alter“ – erfolgreicher Seniorentag mit 2.000 Besuchern
- Details
-
Kategorie: Life
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Mai 2022 16:37
-
Geschrieben von Redaktion
Rosengarten-Ehestorf. Es war ein sonniger Tag für Senioren und ihre Familien – mehr als 2.000 Besucher feierten am vergangenen Sonntag das „Abenteuer Alter“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. Bei bestem Wetter informierten sie sich an 60 Info-Ständen über die Themen Weiterbildung, Pflege, Gesundheit, Reisen, Sport und Freizeit. Sie hörten zahlreiche Vorträge und nahmen an Mitmachaktionen und Führungen teil. Der Kreisseniorentag wird alle zwei Jahre vom Landkreis Harburg, dessen Seniorenstützpunkt, dem Seniorenbeirat und dem Freilichtmuseum am Kiekeberg gemeinsam ausgerichtet.
Nach der plattdeutschen Morgenandacht mit Walter Marquardt begrüßte Elisabeth Schmidt, Vorsitzende des Kreisseniorenbeirats des Landkreises Harburg, die Besucher. Dabei brachte sie ihre Freude zum Ausdruck, dass der Seniorentag nach langer Corona-Pause wieder mit vielfältigen Angeboten am Kiekeberg stattfindet. Landrat Rainer Rempe betonte: „Uns als Landkreis Harburg sind die Bedürfnisse und die Bedarfe unserer älteren Mitbürgerinnen und -bürger sehr wichtig und wir setzen uns für diese auf den verschiedensten Ebenen ein.“
Als Beispiele nannte Rempe den Senioren- und Pflegestützpunkt, das Freiwilligenprogramm DUO, in dem sich Ehrenamtliche als Alltagsbegleiter für Seniorinnen und Senioren ausbilden lassen können, oder die Bemühungen des Landkreises darum, dem Fachkräftemangel im Bereich Pflege entgegenzutreten.
Auf das Freilichtmuseum am Kiekeberg bezogen, erläuterte Museumsdirektor Stefan Zimmermann: „Wir nehmen die Bedürfnisse älterer Besucher sehr ernst. Unser Museum ist barrierearm – es wird regelmäßig überprüft und wir entwickeln es kontinuierlich in Richtung Barrierefreiheit weiter. Zurzeit engagieren sich mehr als 350 Menschen ehrenamtlich bei uns – viele von ihnen nach dem Erwerbsleben.“ Was dem Freilichtmuseum zusätzlich wichtig sei: „Wir möchten gern Generationen miteinander verbinden. Das zeigt wunderbar die heutige Veranstaltung, aber beispielsweise auch unser Projekt ‚Königsberger Straße‘ zur Nachkriegszeit. Dabei möchten wir auch gezielt die ‚Erlebnisgeneration‘ mit jüngeren Menschen ins Gespräch miteinander bringen.“
Heiner Schönecke hob in seiner Eröffnungsansprache nochmal sehr deutlich die Bedeutung der älteren Generationen für das Ehrenamt hervor: „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Ehrenamtlichen hier im Freilichtmuseum; ohne deren Mithilfe wäre vieles nicht möglich. Und so ist es nicht nur am Kiekeberg, so ist es eigentlich an ganz vielen Stellen in unserem Landkreis.“
In der idyllischen Atmosphäre mit mehr als 40 historischen Gebäuden und Gärten präsentierten die Aussteller ihr breitgefächertes Angebot für Senioren und motivierten zu zahlreichen Mitmachaktionen. An vielen Stellen im Museum gab es Musik und Tanz. Die Museumspädagoginnen bereiteten den Kindern mit historischen Spielen, Kochen und Wäsche waschen Freude, und vermittelten ihnen das Leben früher auf dem Land.
Weißes Dinner an der Außenmühle findet statt
- Details
-
Kategorie: Life
-
Veröffentlicht: Dienstag, 17. Mai 2022 14:30
-
Geschrieben von Niels Kreller
Harburg. Harburgs längste Tafel kommt wieder zurück an die Promenade an der Außenmühle: Das Weiße Dinner ist ein beliebtes Event im Hamburger Süden, bei dem das Ufer der Außenmühle in eine große festliche Tafel verwandelt wird. Gemeinsam mit den Harburgern möchten das Harburg Marketing am Samstag, 27. August 2022, von 17 bis 23 Uhr feiern.
„Immer mehr Menschen sind von der Idee begeistert und verbringen einen stimmungsvollen Abend in freundschaftlicher Atmosphäre“, freuen sich Harburg Citymanagerin Antonia Marmon und Eventmanagerin Louisa Knipschild auf das Dinner.
„Jeder ist herzlich eingeladen teilzunehmen und einen gefüllten Picknick-Korb mitzubringen.“ Wer schon einmal dabei war, dass wissen die beiden, der kommt gerne wieder. „Die Fangemeinde wächst von Jahr zu Jahr und ist vor allem bei Familien sehr beliebt. In den letzten Jahren kamen sogar Familien aus Bremen und Flensburg angereist, um die einzigartige Stimmung mitzuerleben.“
Wer teilnehmen möchte sollte bedenken: Weiße Kleidung ist Pflicht (Schuhe können andersfarbig sein). Dazu ein weißer Tisch oder weißes Tischtuch und am besten weiße Stühle. Richtige Fans des Weißen Dinners denken sich auch weiße oder möglichst helle Speisen aus, die sie mitbringen.
Wichtig sind auch weiße Taschentücher, denn mit denen wedelt die gesamte Gesellschaft regelmäßig, was ein tolles Bild ergibt. Auch die Oakleaf-Stelzenläufer werden wieder für Aufsehen sorgen, wenn sie zur Blauen Stunde in ihren beleuchteten Kostümen die Promenade entlangflanieren. Dann werden auch die Wunderkerzen angezündet, was noch einmal für eine märchenhafte Stimmung sorgt.