Moor. Beim Schützenverein Moor ist jetzt der hundertste König in der Geschichte des Vereins auf einen Holzvogel ermittelt worden. Das gelang Karsten Kröger, der deswegen den passenden Beinamen "2der 100ste". Kröger folgt auf Reinhard Pape, der Präsident des Kreisverbands Nordheide & Elbmarsch ist. Zu seinen Adjutanten hat sich Kröger, der auch ein sehr Aktiver in der Feuerwehr ist, seine Schützenbrüder Wilfried Meyer, Joachim Lienert, Thomas Heitmann seinen Sohn Leon Wriedt und seinen Vater Herbert Kröger als Ehrenadjutanten an die Seite gewünscht.
Der 38-jährige Kröger ist Werksfeuerwehrmann und mit seiner Diana verheiratet. Mit dem 453. Schuss um 17.21 Uhr hat er sich gegen seinen Mitstreiter Wolfgang Knuth durchgesetzt und den Rumpf des Vogels abgeschossen.
Tanja Feilitz ist neue Moorer Damenkönigin. Sie wählte sich Janina Freudenberg, Mareike Krüger, Daniela Sieversund Isabell Freudenberg als Adjutantinnen. Die neue Königin trägt den Beinamen "die Sektkönigin". Johanna Heitmann und Marvin Boje sind das neue Jugendkönigspaar. Kinderkönig ist Joel Kröger. Er hatte es seinem Vater Karsten Kröger am Sonnabend bei dem Kinderkönigsschießen vorgemacht.
Der Vater des neuen Schützenkönigs Herbert Kröger ist in diesem Jahr König der Könige geworden. Während des Schützenessens ist Katja Krüger mit der Verdienstnadel in Bronze vom Schützenverband Nordheide & Elbmarsch ausgezeichnet worden. Sie ist seit 1983 Mitglied in der Damenriege und war Königin 2001 und Vizekönigin 2005. Sie war außerdem von 1993 bis 2001 Festwartin und ist seit 2001 1. Schießwartin.
Heiner Flügge ist seit 1985 Mitglied im Verein. Er war Jubiläumskönig 2002 und Vizekönig 2007. Von 2004 bis 2013 war er 1.Festleiter und seit 2014 ist er 2. Festleiter. Auch er bekam die Verdienstnadel in Bronze vom Schützenverband Nordheide & Elbmarsch.
Torben Sievers ist seit 1991 in die Jugendabteilung eingetreten und 1997 in die Schützenabteilung gewechselt. Seit nunmehr 19 Jahren ist er dort 2. Sportwart und sucht nun eine neue Herausforderung, zumal er 2014 auch schon Vizekönig war.
Heinz-Ulrich Eindorf ist Vereinsmitglied seit 1979. Von 1988 bis 1994 war er 2. Jugendwart und von 1999 bis 2000 1. Sportwart. Er ist in der Schießkommission tätig, ist aber auch Vogelbauer, absolvierte Lehrgänge und ist mindestens viermal in der Woche im Schützenhaus, um Tischler- und andere Arbeiten zu verrichten, die das Schützenhaus schöner und zweckmäßiger machen.
Torben Sievers und Heinz-Ulrich Eindorf wurden mit der Goldenen Ehrennadel vom Schützenverband Hamburg ausgezeichnet.
Herbert Brehm ist seit 1978 Mitglied im Verein und war 2011 Schützenkönig. Von 1988 bis 1998 war er 1. Jugendwart und von 2004 bis 2006 2. Jugendwart, bevor er von 2006 bis 2013 nochmal 1. Jugendwart war. Dann fühlte er sich dazu zu alt und bekleidet nun seit 2014 den Posten des 2. Vorsitzenden im Schützenverein Moor. Herbert Brehm wurde mit der Verdienstmedaille in Bronze des Schützenverbands Hamburg ausgezeichnet.
Alfred Sievers ist seit 1987 Mitglied im Verein. Er war 1992 König. 1994/1995 war er 2. Kommandeur und von 1995 bis 2001 1. Kommandeur. Von 2000 bis 2016 1. Sportwart. Für seine Verdienste bekam er das Ehrenkreuz in Bronze vom Schützenverband Hamburg.
Der Spielmannzug Rönneburg hat die Moorer Schützen dieses Jahr zum 50. Mal beim Umzug durch den Ort begleitet. Ausgezeichnet vom Verein für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Karin Freudenberg und Bärbel Thömen, für 25 Jahre Mitgliedschaft Wolfgang Knuth und Harald Dierks.