Hittfeld. Die Sanierung der „neuen“ Burg ist nach 18 Monaten abgeschlossen und die ersten Veranstaltungen laufen bereits in den frisch gestalteten Räumen. Einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger für kommenden Mittwoch, 28. November, ab 15 Uhr in die Burg Seevetal eingeladen.
Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen wird beim Tag der offenen Tür ab 18 Uhr alle Interessierten willkommen heißen und wirbt begeistert für die neue Burg Seevetal: „Ich freue mich, dass durch die mutige Entscheidung der Seevetaler Politik uns mit diesem Großprojekt nicht nur weiterhin ein großartiges Veranstaltungszentrum zur Verfügung stehen wird, sondern die Burg durch die Umbauarbeiten nun auch ein Kongresszentrum für die gesamte Region darstellt.“
Die neu geschaffenen Räume bedeuten künftig eine größere Flexibilität bei der Raumbuchung sowohl für Firmenkunden, als auch für Vereine und private Nutzer. So konnten neben dem kleinen und großen Saal und dem Foyer verschiedene variable Raumlösungen geschaffen werden, die besonders für Seminare oder Tagungen zur Verfügung stehen. Ein Catering für Veranstaltungen ist über das Team von Frank Wiechern, Restaurant „Leuchtturm“ an der Außenmühle in Harburg, buchbar.
Im neuen „Treffpunkt Hittfeld“ stehen darüber hinaus für Vereine und die Dorfgemeinschaft je nach Größe bis zu drei unabhängige Räumlichkeiten zur Verfügung.
Der große Saal. | Foto: einDie Burg Seevetal wurde 1981 erbaut und war sowohl optisch als auch technisch in die Jahre gekommen. Seit Mai 2017 wurde die Burg umfassend saniert. Die Arbeiten wurden plangemäß Anfang November abgeschlossen. Neues Prunkstück ist dabei der große Saal, der durch seine neue weiße Innenverkleidung und Decke nun leichter und moderner erscheint und entfernt an das große Pendant jenseits der Elbe erinnert. Hier haben rund 500 Gäste Platz, insgesamt bietet die Burg jetzt Räume für rund 1000 Besucher auf über 2.000 m² Nutzfläche.
Außer der optischen Modernisierung wurden auch umfassende Arbeiten an der gesamten Technik durchgeführt: Ein modernes Blockheizkraftwerk, eine neue Lüftungsanlage und zeitgemäße Elektrik bringen die Burg nicht nur energetisch auf den neuesten Stand, sondern erfüllen auch die Anforderungen an den Brandschutz. Ergänzt wurde das Gesamtpaket durch einen Anbau für das Veranstaltungsmanagement mit Ticket-Counter, eine neue Cateringküche sowie sanitäre Anlagen.
Die Modernisierung wurde durch den Seevetaler Rat im Juni 2016 beschlossen und hat brutto wie veranschlagt 7,7 Mio. Euro gekostet. Das Projekt der Burg-Sanierung hat für die Gebäudewirtschaft der Gemeinde Seevetal eine gewaltige Kraftanstrengung bedeutet. Ingo Knedel, Leiter der Gebäudewirtschaft, und sein Team zeigten sich froh über das Gesamtergebnis: „Uns ist es nicht nur gelungen, das Projekt über die gesamte Zeit von der Ausschreibung bis zur Abnahme eng zu begleiten, sondern auch noch zeitlich und finanziell in dem von Politik und Verwaltung gesteckten Rahmen zu bleiben, das war unser Ziel.“
Der Tag der offenen Tür lädt mit einem Showprogramm von Musikschule Seevetal und The Musical Company ein. Außer einem Glücksrad und Aktivitäten für Kinder wird es Kaffee und Kuchen geben, später ist für einen Imbiss gesorgt. Der Tag der offenen Tür klingt gegen 21 Uhr aus.