Künstliche Intelligenz im Marketing – Wirtschaftsverein lud zur spannenden Diskussion

Wilhelmsburg. In der vergangenen Woche hatte sich der Wirtschaftsverein in Ingenieurwerk in Wilhelmsburg zu seiner Monatsveranstaltung getroffen. Für den Impulsvortrag hatte der Verein niemand geringeres als Philipp Westermeyer, Geschäftsführer von OMR gewinnen können. OMR ist nicht nur eine erfolgreiche Plattform für Online Marketing aus Hamburg, sondern veranstaltet auch das große OMR-Festival in den Messehallen.
Thema war Künstliche Intelligenz und wie sie im Marketing genutzt werden kann. In dem Bereich, so wurde durch Westermeyer deutlich, ist die Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch. Chat-GPT, so stellte er heraus, habe sich schnell verbreitet und dazu auch andere digitale Netzwerke genutzt. Auch wenn das Tool gut nutzbar sei, habe es doch einen Nachteil:

„Mittelmaß ist kostenlos“, stellte Westermeyer fest. Heißt: Durch die Nutzung von KI entstehe viel normales aber Highlights sind nicht vorgesehen, da die KI auf Bestehendes zurückgreife. „Content Producer werden deshalb nicht arbeitslos. Kreativleistung sehe ich dadurch nicht ersetzt“, beruhigte er die Marketing Experten unter den Zuhörern.
Er frage sich aber, „wo die nächsten großen Fortschritte herkommen sollen, wenn nur auf bestehendes zugegriffen wird.“ Unter diesen voraussetzenden Aspekten ging Westermeyer darauf ein, wie KMU die KI für ihr Marketing nutzen können, um mehr Reichweite zu generieren und wettbewerbsfähiger im B2B-zu werden.
Eine Antwort auf die offenen Fragen lässt sich vielleicht auf der kommenden OMR finden, zu der er die Mitglieder des Wirtschaftsverein einlud.