Hanstedt-Marxen. Ihr 25-jähriges Firmenbestehen feiert in diesen Tagen die Firma LOLAB Lohmann Laborservice GmbH in Marxen. Das Unternehmen war am 1. August 1997 mit drei Mitarbeitern als Fachhandel für Labor- und Feinchemikalien in Fleestedt gegründet worden. Heute ist das Qualitätsmanagement- und Umweltmanagement zertifizierte Unternehmen mit 15 Mitarbeitenden im niedersächsischen Marxen - im Herzen Norddeutschlands -beheimatet. Im Gewerbegebiet „Hinter der Bahn“ wird auf einer Fläche von 1.200 qm ein modernes Gefahrstofflager betrieben, aus dem Forschungs-, Entwicklungs- und Industrielabore in ganz Deutschland versorgt werden.
Zu diesem Zweck werden langjährige Premiumpartnerschaften mit den traditionsreichen Herstellern Merck und Honeywell gepflegt. Darüber hinaus hat LOLAB ein internationales Netzwerk mit Spezialanbietern aufgebaut, um seine Klientel ein innovatives Komplettsortiment für den chemischen Bedarf bereitzustellen. Dazu gewinnt die Eigenmarke „L-Plus“ für gängige Chemikalien an Bedeutung, die für Gewerbetreibende u. a. am Standort in Marxen produziert werden.
Mit seinen „Open-Shop“-Konzepten verfolgte LOLAB zielstrebig die Vision, mit seinen logistischen Kernkompetenzen die Produktivität der Kunden maßgeblich zu verbessern. Digitale Lösungen mit hoher Individualisierung für reibungslose Versorgungsprozesse runden das Portfolio von LOLAB inzwischen sinnvoll ab. Vervollständigt wird LOLAB durch sein kompetentes Team an Spezialisten, die den persönlichen Austausch mit seinen Kundinnen und Kunden in hanseatisch-kaufmännischer Manier sprichwörtlich schätzt und lebt.
Die Geschicke des Unternehmens lenkt auch heute noch der Firmengründer Klaus-D. Lohmann. Anfang 2020 hielt mit Jan-Torben Lohmann die zweite Generation Einzug in die Geschäftsführung. Als Master of Arts verfügt er über fundiertes logistisches Know-how und innovative Ideen, um LOLAB weiterhin den Gegebenheiten und den Erfordernissen des Marktes anzupassen.