(Harburg) Das kleine Filmfest „NORDLICHTER – Kino polar" findet vom Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Januar, als Begleitprogramm der Doppelausstellung EisZeiten im Archäologischen Museum Hamburg am Museumsplatz 2/Ecke Knoopstraße (Saal des Harburger Theaters) in Harburg und im Museum für Völkerkunde Hamburg statt.
Am Sonnabend, 28. Januar, ab 18 Uhr können Interessierte mit dem Archäologischen Museum Harburg auf eine „Expedition bis ans Ende der Welt" gehen. In dem gleichnamigen Film startet ein Wissenschaftler-Team aus Archäologen, Geologen und Meeresbiologen zu einer Forschungsexpedition per Segelschiff an die Nordküste Grönlands. Im Anschluss an den Film bietet das Museum eine Führung durch die Ausstellung an.
Heimat, Rohstofflieferant, Militär- und Forschungsgebiet, exotisches Reiseziel – je nach Perspektive wurde und wird das Gebiet nördlich des 66 33 55″ Breitengrads unterschiedlich wahrgenommen. Entlang dieser vielfältigen Wahrnehmungen formt sich auch die zirkumpolare Filmlandschaft: eine fantastische Landschaft, die wir neu anschauen wollen. Im Museum für Völkerkunde Hamburg und im Archäologischen Museum Harburg stehen in verschiedenen Blöcken Filmproduktionen aus und über das Leben in der Arktis im Zentrum.
Die Arktis und das arktische Europa der Eiszeit sind Gebiete, die einen großen, kulturellen Reichtum hervorgebracht haben: Aus einem eiszeitlichen Jagdlager bei Kostenki am Westufer des Don, stammen beispielsweise aus Elfenbein geschnitzte Venusfiguren, oft nur wenige Zentimeter groß, die weltweit Beachtung finden. Einen Eindruck, wie reichhaltig die kulturellen Traditionen in eisigem Umweltbedingungen sein können, zeigen uns die Menschen des Nordlichts. Um 16.30 Uhr sowie im Anschluss an den Film gibt es Führungen durch die Ausstellung "EisZeiten – Die Kunst der Mammutjäger".
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Veranstaltungsorte! Die Filme werden in den Originalsprachen mit englischen Untertiteln gezeigt. Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Besonderheit: Dokumentarfilm Dänemark/Schweden 2012, Original mit Untertiteln, FSK 18. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 040-42871-2497 (dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr)
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.