Ehestorf. Personenwechsel im Stiftungsrat der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg: Klaus-Wilfried Kienert, von Beruf Zahnarzt und SPD-Bürgermeister in Vahrendorf, ist als Nachfolger der langjährigen Vorsitzenden Heike Meyer neuer Stiftungsratsvorsitzender. Von Anfang an wirkte Heike Meyer als CDU-Kreistagsmitglied als Stiftungsratsvorsitzende. Mit dem Ausscheiden aus dem Kreistag gab sie ihre Funktion im Stiftungsrat auf. "Wir danken Heike Meyer ausdrücklich für die positive, engagierte Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren", sagte Museumschef Prof. Dr. Rolf Wiese. Mit ihr zusammen wurden auch Brigitte Somfleth, Dr. Monika Dicke und Udo Heitmann verabschiedet.
"Wir begrüßen heute besonders unseren neuen Vorsitzenden Klaus-Wilfried Kienert. Er bringt sich bereits seit der Stiftungsgründung aktiv als Mitglied im Stiftungsrat ein. Carina Meyer und ich freuen uns, in Zukunft noch enger mit ihm zusammenzuarbeiten." Nach der Kommunalwahl Ende 2016 waren jetzt 18 Mitglieder zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Sie werden in den kommenden fünf Jahren die Aktivitäten des Freilichtmuseums am Kiekeberg und seiner Außenstellen als Aufsichtsgremium mitgestalten.
Der Stiftungsrat des Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf setzt sich aus Politikern der im Kreistag des Landkreises Harburg vertretenden Parteien, Vertretern der Wirtschaft sowie Museumsmitarbeitern, fördernden Organisationen und der Gemeinde Rosengarten zusammen. "Das ist eine Besonderheit bei einer Stiftung", sagt Carina Meyer, Kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung. "Wir sind vor 14 Jahren von der Trägerschaft des Landkreises in die einer bürgerlichen Stiftung übergegangen. Unser Auftrag ist gleich geblieben: Die Kultur und die Geschichte des Landkreises zu bewahren und vermitteln. Das gelingt uns auch mit einer ausgewogenen Besetzung unseres wichtigsten Gremiums."
Die Doppelspitze des Museums aus Carina Meyer und Museumsdirektor Prof. Rolf Wiese ist als Stiftungsvorstand im Stiftungsrat vertreten und vertritt die Museen in der täglichen Arbeit. Seit 2003 arbeitet das Freilichtmuseum mit seinen Außenstellen in der Rechtsform einer Stiftung bürgerlichen Rechts. Der Stiftungsrat der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg berät über alle strategischen Entscheidungen in den Museen und über die Verwendung der Haushaltsmittel. "Wir haben sehr gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit gemacht", erklärt Carina Meyer.
"Unseren Ratsmitgliedern liegt die Geschichte und Kultur der Region am Herzen. So bringen sie sich engagiert ein, vernetzen uns in die Parteien, den Kreistag und die Region, diskutieren neue Ideen und finden gemeinsam die besten Lösungen. Diese zukunftsorientierte Vorgehensweise bringt zum Beispiel das bundesweit bekannte Agrarium oder auch die Königsberger Straße in Neu Wulmstorf hervor."
Außer den großen Vorzeigeprojekten zeichnet sich die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg auch durch bodenständige Haushaltsdisziplin aus: Seit ihrer Gründung ist jeder Haushaltsabschluss positiv gewesen. "Die Besonderheit des Stiftungsrates wird insbesondere deutlich, wenn man berücksichtigt, dass sich alle Mitglieder ehrenamtlich engagieren", resümiert Rolf Wiese. "Sie bringen sich hier mit all ihren Kompetenzen und mit viel Zeit zum Wohle der Region ein. Daher gilt ihnen unser ausdrücklicher Dank - wir freuen uns auf eine produktive Zeit."
Die aktuellen Mitglieder des Stiftungsrats der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg: Manfred Cohrs, Peter Dederke, Heike Duisberg-Schleier, Melanie Hardt, Sybille Kahnenbley, Klaus-Wilfried Kienert (Vorsitzender), Malte Jörn Krafft, Torsten Lange, Maximilian Leroux, Heinz Lüers, Carina Meyer, Harald Ottmar, Rainer Rempe, Bodo Rick, Roselies Schnack, Heiner Schönecke, Dirk Seidler, Prof. Dr. Rolf Wiese.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.