Marmstorfer Schützen feierten in Nenndorf eine rauschende Ballnacht

Nenndorf/Marmstorf. Mehr als 300 Gäste folgten der Einladung des Marmstorfer Schützenkönigs Arne Wichers und seiner Königin Sandra zum dritten Königsball außerhalb Marmstorfs. Im Nenndorfer Gasthaus Böttcher feierte Marmstorfs Schützen-Oberhaupt mit seinen Untertanen eine ebenso lange wie rauschende Ballnacht. Die Begrüßung der Gäste und Abordnungen anderer Vereine nahm der Zweite Vorsitzende der Marmstorfer Schützen, Ralf Wolckenhauer, vor, weil der Erste Vorsitzende Helmut Franke gleichzeitig auch einer der Adjutanten ist. Folgende Vereine wurden willkommen geheißen: Eißendorf mit König Jörg Müller, die Harburger Schützengilde mit Rolf-Dieter Eckert, Wilstorf mit André Hartmann, Heimfeld mit Jan Kruse, Nenndorf mit Gerd Müller, Emsen mit Reiner Mondry, Kanzlershof mit Marcel Meyer und Sinstorf mit Hans Holtorf.
Im großen Böttcher-Saal sorgte die Band Hale-Bopp für eine tolle Stimmung undeine stets volle Tanzfläche, im kleinen Saal heizte DJ Phil-Mey ein. Als große Überraschung trat die Trommelgruppe Bateria Baroulho im Laufe des Abends in den großen Ballsaal. Angesichts der Tatsache, dass seine Majestät Arne Wichers selbst im Spielmannszug seit vielen Jahren die Trommel spielt, war ds eine geniale Idee der beiden kreativen Adjutanten Michael Schröder und Helmut Franke.
Traditionell mit dem Lagerfeuer und Spiegeleier-Essen endete der Ball erst in den frühen Morgenstunden. Wer den Weg nicht mit dem Auto antreten wollte, konnte ganz bequem in Marmstorf in einem gecharterten Reisebus Platz nehmen. Mehr als 50 Marmstorfer Schützen nutzten diese Möglichkeit, mit dem Bus zum Ball zu fahren und damit der Gefahr zu entgehen, sich später nach Alkoholgenuss noch ans Steuer zu setzen. Außerdem standen für die sichere Heimfahrt der Ballgäste Taxen zum bereits ausgehandelten Festpreis bereit - sehr vorbildlich!