Seevetal/Neu Wulmstorf/Rosengarten. Die Johanniter und die Gemeinden Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten starten eine Aktion, bei der Menschen ukrainischen Kindern, die in den Flüchtlingsunterkünften im Landkreis Harburg wohnen, einen kleinen Weihnachtswunsch erfüllen können.
Die Johanniter betreiben im Landkreis Harburg mehrere Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine. Auch viele Kinder wohnen in den Einrichtungen – sie werden gemeinsam mit ihren Familien das Weihnachtsfest hier verbringen. „Um sie ein wenig von der allgemeinen Situation abzulenken, haben wir die Mädchen und Jungen Karten mit Wunschbaumkugeln anmalen lassen. Auf der Rückseite jeder Karte befindet sich ein kleiner Wunsch eines Kindes. Wir freuen uns, wenn uns Menschen unterstützen und einen dieser Wünsche erfüllen“, sagt Einrichtungsleitung Christin Darga von den Johannitern.
Die kleinen Wunschbaumkugel-Karten hängen in den Rathäusern der Gemeinden Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten. Einen Wunsch zu erfüllen, geht ganz einfach: „Kommen Sie zu den Öffnungszeiten ins Rathaus, nehmen einen Wunschanhänger, besorgen das Geschenk, das nicht teurer als 10 bis 15 Euro sein sollte, und bringen es verpackt, gern mit einer persönlichen Karte und der Wunschbaumkugel-Karte bis 23. Dezember zurück ins Rathaus“, erklärt Darga.
Die Wünsche der Kinder reichen – je nach Alter – von einer Puppe über ein Polizeiauto bis hin zu Kopfhörern. In der Ukraine wird Weihnachten nicht am 24. Dezember wie bei uns gefeiert. „Es ist das Fest der Familie, hier kommen alle zusammen, man isst und trinkt gemeinsam. Die Geschenke, wie wir das als Bescherung an Heiligabend kennen, gibt es dann erst am 31. Dezember“, sagt Darga.
In diesen Rathäusern findet die Wunschbaumkugel-Aktion statt:
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.