Seevetal-Hittfeld. Die „Kinder und Hausmärchen“ der Brüder Grimm sind ein deutscher Bestseller, der in mehr als 100 Sprachen übersetzt und öfter verkauft wurde als die Luther-Bibel. Man kann also davon ausgehen, dass es kein Kind gibt, das noch nichts von Rotkäppchen, Rapunzel oder dem Froschkönig gehört hat. Doch die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm waren weit mehr als nur die Märchenonkel der deutschen Literatur. Sie wurden auch als Sprachwissenschaftler, Volkskundler und Gründungsväter der Germanistik verehrt und als Teil der „Göttinger Sieben“ politisch verfolgt.
Und auch wenn wir Jacob und Wilhelm stets nur im Doppelpack als „die Brüder Grimm“ bezeichnen, so waren sie vom Wesen her doch grundverschieden. Ihr Lebenswerk hat die deutsche Festplatte nachhaltiger beschrieben als irgendein anderes Stück deutscher Literatur.
Grimms sämtliche Werke, wenngleich verständlicherweise in gekürzter Form, sind am Sonnabend, 11. Februar, ab 20 Uhr in der „Burg Seevetal“ in Hittfeld zu erleben. Erleben Sie Jacob und Wilhelm Grimm in den Wirren der deutschen Kleinstaaterei, seien Sie dabei, wenn der gestiefelte Kater und Rumpelstilzchen auf Hannibal Lecter treffen. Und lassen Sie sich verzaubern von einem magischen Abend, der Ihnen am Ende klarmachen wird, warum wir Deutschen sind wie wir sind.
Die Schauspieler Kristian Bader, Jan-Christof Scheibe und Michael Ehnert sind auf der „Burg“-Bühne zu erleben. Regie führt Martin Maria Blau, die Ausstattung besorgte Sylvia Hartmann und für die Musik und Songs ist Jan-Christof Scheibe aktiv geworden.
Schon „Schillers sämtliche Werke . . . leicht gekürzt“ (2009) war mit mehr als 200 Vorstellungen ein großer Publikumserfolg und wurde vom NDR fürs Fernsehen aufgezeichnet. „Goethes sämtliche Werke . . . leicht gekürzt“ (2015) war zudem für den Inthega-Preis „Neuberin“ nominiert. Die einzigartige Mischung aus klassischem Theater, rasanter Biographie, aberwitziger Comedy und vielseitigen Gesangsnummern hat Publikum und Presse einhellig begeistert.
Mit den Brüdern Grimm widmen sich die drei Universalgenies Ehnert, Bader und Scheibe in einer Inszenierung von Martin Maria Blau nun zum dritten Mal auf ihre ganz eigene Weise der deutschen Literaturgeschichte.
Tickets sind erhältlich zum Preis von 45 Euro in der Burg Seevetal, Tourist Information Winsener Elbmarsch sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und online unter www.reservix.de.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.