Seevetal/Walsrode. Beim "Tag der Ehrenamtlichen" hat die Niedersächsische Landesregierung am Sonnabend in Walsrode besonders verdiente Menschen aus der Region ausgezeichnet. Vorgenommen wurden die Ehrungen von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zusammen mit den Ministern Falko Mohrs und Olaf Lies. Zwei der ausgezeichneten Personen stammen aus der Gemeinde Seevetal.
Mit der Hittfelderin Julia Welsch (33) wurde dabei die Gründerin und Erste Vorsitzende des „Vereins zur Hilfe und Unterstützung tot aufgefundener Haustiere e.V.“ ausgezeichnet. Jedes Haustier, das auf den Straßen des Landkreises Harburg sein Leben verloren hat, wird durch Julia Welsch und ihre ehrenamtlichen Helfer geborgen. Wird trotz intensiver Suche der Besitzer nicht gefunden, werden die Tiere auf Kosten des Vereins eingeäschert. Der komplett ehrenamtlich wirkende Verein arbeitet eng mit allen Tierärzten, Betriebshöfen, der Verwaltung der Gemeinde Seevetal und mit dem Tierschutz befassten Institutionen zusammen.
Zudem organisiert Julia Welsch Tierrettungsaktionen und die Kastration freilaufender und verwilderter Katzen im Landkreis Harburg. Auch hier arbeitet sie eng mit den beteiligten Kommunen zusammen. Der Vorschlag zur Ehrung ging von Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede und der Ehrenamtsbeauftragten Sabine Strate aus. Julia Welsch war vor wenigen Wochen auch mit dem „Seevetaler Löwen“ ausgezeichnet worden.
Der zweite Ausgezeichnete ist Alfred Elsner (81) aus Maschen. Alfred Elsner ist seit vielen Jahren aktiv als ehrenamtlicher Wohnberater für Senioren, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung im Einsatz. Immer wenn es um Fragen zur Barrierefreiheit in Wohnungen und Häusern geht, ist sein Rat gefragt. Darüber hinaus engagiert sich Alfred Elsner im Seniorenbeirat und ist Gründungsmitglied des weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Vereins der Kinderkrebshilfe Seevetal e.V. Der Verein konnte zwischenzeitlich bereits über 2 Mio. Euro für die Krebshilfe spenden. Vorgeschlagen zur Ehrung wurde Alfred Elsner vom Landkreis Harburg.
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede und die Ehrenamtsbeauftragte Sabine Strate freuen sich über diese Auszeichnung und die damit verbundene Würdigung des Ehrenamts: „Die Gemeinde Seevetal gratuliert den beiden Geehrten sehr herzlich.“ „Gerade diese beiden Ausgezeichneten zeigen, wie vielfältig das Ehrenamt sein kann. Ich ermutige jeden, der es kann, sich für die Gesellschaft zu engagieren. Als Gemeinde wollen wir dabei Unterstützung geben, wo immer es möglich ist“, ergänzt Sabine Strate.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.