Schlagermove: Inklusionstruck setzt starkes Zeichen

Hamburg/Harburg. Wenn am Sonnabend der Schlagermove durch die Straßen der Hansestadt zieht, wird es nicht nur laut und bunt, sondern auch besonders inklusiv. Seit 2019 gehört der Inklusionstruck, speziell für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Handicap konzipiert, fest zur Parade und sorgt für Begeisterung. Das Hamburger Vorzeigeprojekt hat sich inzwischen im ganzen Land herumgesprochen. Menschen aus allen Ecken Deutschlands bewerben sich, um auf dem einzigartigen Truck die Schlagerparty zu feiern.
„Die Resonanz ist jedes Jahr überwältigend und die Freude der Auserwählten riesig“, erklärt Schlagersänger Peter Sebastian, der die Idee zu diesem Projekt hatte. Gemeinsam mit der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V. setzte er das Vorhaben um und schuf ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Inklusion.
„Alle reden von Inklusion, aber der Alltag zeigt, dass wir noch ziemlich am Anfang stehen“, betont Dirk Rosenkranz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V. „Wir freuen uns, mit dem Inklusionstruck ein wichtiges Signal setzen und mit gutem Beispiel vorangehen zu können.“

Unter dem diesjährigen Motto "ALLE IN EINEM BOOT - AUS FREUDE AM LEBEN" sind neben Schirmherr Albert Darboven auch der Kinderliedautor Rolf Zuckowski mit an Bord. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dieses großartige Projekt zu unterstützen“, so Zuckowski.
Der Inklusionstruck wird vom Förderkreis zugunsten unfallgeschädigter Kinder und der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V. sowie zahlreicher Sponsoren unterstützt. Dank dieser großzügigen Unterstützung können alle Mitfahrenden kostenfrei an der Parade teilnehmen. Das Unternehmen Pfaff Spezialtransporte stellt den Truck mit Hebebühne zur Verfügung, und Wagenmeister Uwe Borutta sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer kümmerten sich um die notwendigen Umbauten, die selbstverständlich vom TÜV freigegeben sind.
Auf dem Schlagermove wird so ein klares Zeichen gesetzt: Hamburg feiert inklusiv, bunt und mit voller Lebensfreude!