Ein letztes Mal erklang die Musik vom Electric Light Orchestra in der Buchholzer Empore

Buchholz. Voraussichtlich ein letztes Mal haben die Fans des Electric Light Orchestra mit Frontmann Phil Bates und seiner Band in der Buchholzer Empore die Musik und den typischen ELO-Sound genossen. Phil Bates war bereits 1978 mit dem Electric Light Orchestra und dessen Gründer Jeff Lynne auf "Spaceship World Tour" und hat als Sänger und Gitarrist des Electric Light Orchestra Part II und der Nachfolgeformation den ELO-Sound bedeutend mitgeprägt.

Schon seit mehr als 30 Jahren ist Phil Bates auf Tour und hat in seiner langen Karriere mehr als 600 Konzerte gespielt. Nun hat er beschlossen, sich in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Das Electric Light Orchestra (ELO) ist eine Band, die in den 1970ern und 1980ern und teilweise auch noch in den 1990er-Jahren Musikgeschichte geschrieben. Mit mehr als 50 Millionen verkauften Tonträgern und zahlreichen Nummer-1-Hits gehörte ELO zu den erfolgreichsten Bands in den britischen Single-Charts.
Aber auch hier in Deutschland ist die Band bekannt und beliebt. Zu den bekanntesten Songs gehörten wohl "Roll Over Beethoven" (1973), "Confusion" (1979), "Don't Bring Me Down" (1979), "All Over The World" (1980) und "Rock n' Roll Is King" (1983).
Mit der "Final Round Tour" war es jetzt die Abschiedstournee für Phil Bates und seiner Band und die Empore-Besucher hatten noch einmal die Gelegenheit, die gesamte Spannbreite der verschiedenen ELO-Epochen der erfolgreichen Jahre live zu erleben. Die zahlreichen Fans feierten mehr als zwei Stunden lang in der gut besuchten Empore und ließen die Band nicht ohne Standing Ovation und Zugaben von der Bühne.