Winsener Schulen dominieren das Planspiel Börse der Sparkasse

Winsen/Harburg/Buxtehude. Beim 42. Planspiel Börse der Sparkasse Harburg-Buxtehude sicherten sich Schülergruppen aus Winsen fünf der sechs Podestplätze. In den Kategorien Gesamtwertung und Nachhaltigkeitswertung setzten sich Teams des Luhe-Gymnasiums durch.
Die Siegergruppen "Buy One Get One Free" (Gesamtwertung) und "F.F." (Nachhaltigkeitswertung) stammen beide vom Luhe-Gymnasium. Bei der Siegerehrung in Winsen erhielten die Gewinner insgesamt 1.600 Euro Preisgeld. Der Wettbewerb endete am 28. Januar mit einem Rekord von über 113.000 Teilnehmenden europaweit, darunter rund 450 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Harburg, Buxtehude und dem Bezirk Harburg.
Die jungen Börsenspekulanten nutzten die viermonatige Spielzeit, um Anlagestrategien zu erproben und Finanzmarktwissen zu erweitern. "„Ich habe mich in dieser Zeit schon mehr mit dem politischen Geschehen beschäftigt. Das hat ja auch Auswirkungen auf die Börse, zum Beispiel die Wahl in den USA", erklärte Son Hoang von der Johann-Peter-Eckermann-Realschule, der mit Lea Reschke den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegte. Ihr Portfolio umfasste Aktien von Tesla, Rheinmetall, Nvidia und Amazon.
Den ersten Platz in der Gesamtwertung erreichten Tomte Rinne und Jonas König vom Luhe-Gymnasium mit einem Depotzuwachs von 25 Prozent auf 62.380 Euro. Platz drei belegte die Gruppe "Knowledge", ebenfalls vom Luhe-Gymnasium.

Auch die Nachhaltigkeitswertung wurde von Winsener Gruppen dominiert. Die Sieger "F.F.", bestehend aus Fabian Donker und Felix Hermann, setzten auf nachhaltige Wertpapiere und erzielten einen Nachhaltigkeitsertrag von 1.893 Euro. "Wir haben zur Spielmitte entschieden, unsere Strategie zu ändern und auch nachhaltige Aktien zu setzen. Das hatte glücklicherweise Erfolg", so Donker. Platz zwei belegte die Gruppe "Insolvent", gefolgt von "Das harmonische Team" vom Halepaghen-Gymnasium in Buxtehude.
Insgesamt wurden 1.800 Euro an Preisgeldern vergeben. Die Erstplatzierten erhielten jeweils 400 Euro, die Zweitplatzierten 300 Euro und die Drittplatzierten 200 Euro.
Andreas Neises, Schulleiter der Johann-Peter-Eckermann-Realschule, lobte das Planspiel: "Das Planspiel Börse ist wirklich klasse und ich danke der Sparkasse Harburg-Buxtehude, dass sie unseren Schülerinnen und Schülern dieses Angebot ermöglicht. Wir haben in diesem Jahr erstmals ein Wahlpflichtfach „Börse“, in dem das Planspiel Börse zentraler Bestandteil ist. So können wir den Unterricht praxisnah gestalten und die Jugendlichen können gefahrlos wertvolle Börsenerfahrung sammeln." Auch Thorsten Sundermann von der Sparkasse Harburg-Buxtehude betonte die Bedeutung des Planspiels für die Finanzbildung. Die nächste Spielrunde startet am 1. Oktober 2025.