Zum Hauptinhalt springen
/component/banners/click/311

Artikel mit dem Tag: Integration

Harburg. Die Bürgerinitiative (BI) Wetternstraße hat ihr Ziel nach 14 Jahren erreicht: Am 1. April 2025 unterzeichnete Staatsrätin Petra Lotzkat gemeinsam mit BI-Mitgliedern einen Nachbarschaftsvertrag. Darin werden verbindliche Maßnahmen zur besseren Integration Geflüchteter sowie zur Unterstützun…
Landkreis Harburg. Die Kreisvolkshochschule ist bekanntermaßen die erste Adresse für Sprach- und Integrationskurse im Landkreis. Seit nunmehr einem Jahr finden Geflüchtete hier auch Unterstützung für die Zeit danach. Das Projekt LINA (kurz für: Langfristige Integration und Nachhaltige Arbeitsbeglei…
Neu Wulmstorf. Nachdem der Verkauf der Weihnachtsprodukte des Vereins Integrative Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Neu Wulmstorf, LeA e.V. (LeA) im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, startet nun der Verkauf der Frühlingsprodukte von Karten, tollen Leinwänden bis kleinen Deko-Elementen. Der Ve…
Harburg. Integration ist ein wichtiges Thema in Harburg. Deshalb gibt es den Harburger Integrationsrat. Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen der Erde sind hier vereint, um sich dem guten Zusammenleben im Bezirk zu widmen. Ein wichtiger Teil der ehrenamtlichen Arbeit des Integrationsrates i…
Harburg. „Das Fremde ist nur solange fremd, solange man es nicht kennt.“ Um den Wahrheitsgehalt dieser Redewendung wissen die Mitglieder des Harburger Integrationsrats ganz genau. Und deshalb laden sie alle Harburger am 22. November ab 17 Uhr in den Rieckhof zur Integrationskonferenz ein. „Zusammen…
Harburg. Seit dem 7. Januar besteht die Möglichkeit, sich über die 32 Kandidatinnen und Kandidaten, die zur Wahl des 2. Harburger Integrationsrates (HIR) stehen, zu informieren. Im Zuge ihrer Bewerbung haben die Kandidatinnen und Kandidaten Fragen zu ihrer Kandidatur beantwortet. Nun könn…
Meckelfeld. Trotz Schließung der beiden Flüchtlingsunterkünfte im Mai hatte das Meckelfelder Netzwerk Integration das Café International in den Seniorenstuben (An den Höfen 20) am Samstag weiter geöffnet gehabt. Nachdem es während der Sommermonate nur am 1. und 3. Samstag im Mon…
Buchholz. Hayat Lamrani spricht fließend Arabisch, Französisch, Englisch und Deutsch. Sie kommt aus Marokko, hat in Spanien als Exportkauffrau gearbeitet und lebt seit 2009 in Buchholz. Sie gehört seit dieser Woche zum Team der Buchholzer „Stadtteileltern“. Die Idee: Eltern mit Migrationshintergrun…
Neugraben-Fischbek. Mit dem „Willkommensbüro Süderelbe“ des Harburger Roten Kreuzes gibt es jetzt zusätzlich zum Büro in Harburg (Hohe Straße 4) auch in Neugraben-Fischbek eine Beratungsstelle für geflüchtete oder neu zugezogene Menschen, die im Stadtteil leben. Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Le…
Winsen. Während der ersten Einbürgerungsfeier des Jahres im Sitzungssaal des Winsener Kreishauses hat der stellvertretende Landrat Uwe Harden Einbürgerungsurkunden an 60 Neubürgerinnen und Neubürger überreicht. "Ich freue mich, dass Sie sich mit Ihrer Entscheidung für die deutsche Staatsangehörigke…
Heimfeld. Familien mit kleinen Kindern beschäftigen viele Fragen. Zu welcher Kita schicke ich mein Kind? Was muss ich für seine Gesundheit beachten? Wo kann ich andere Eltern, die das gleiche beschäftigt, treffen? Insbesondere, wenn man die deutsche Sprache vielleicht noch nicht fließend spricht, i…
Neugraben-Fischbek. Drei Monate Schulung haben sie hinter sich, ab Januar werden sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Familien in Neugraben-Fischbek weitergeben: Vier Frauen und fünf Männer aus Afghanistan, Syrien und Tunesien wurden vom Harburger Roten Kreuz zu Elternlotsen qualifizier…
Sinstorf. Am Sonnabend, 2. Dezember, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr findet ein Winter- und Willkommensfest in der Wohnunterkunft am Sinstorfer Kirchweg 61a statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnunterkunft, die freiwilligen Unterstützerinnen und Unterstützer der Initiative „Si…
Harburg. Im Harburg-Song heißt es „Ich bin ein Ort mit 1.000 Sprachen“. Genau das macht sich das Fest „Harburg feiert Vielfalt“ zum Motto. Das Fest für Alle wird auch in diesem Jahr vom Harburger Integrationsrat, den Lokalen Partnerschaften und der Sicherheitskonf…
Ramelsloh. Der Kaffeetisch im Atrium ist behaglich gedeckt, die Ramelsloher Flüchtlingskoordinatorin Doris Bündgens ist vorbeigekommen, um zu schauen, wie es läuft - es wird ein Besuch mit vielen positiven Eindrücken. Für Mustafa Acnajar und Khaled Zarefa, die beiden Fl&uum…