Buxtehude. Endlich hat das Warten der Musikfreunde ein Ende: Am 25. August 2022 beginnt das diesjährige International Music Festival Buxtehude (IMF). Das Auftaktkonzert wird das Reinhold Beckmann Duo in der Empore in Buchholz bestreiten.
Schon dieses Konzert zeigt: Intendant Haiou Zhang und Dieter Klar haben das Festival, das einen weltweit guten Ruf genießt, schon längst nicht mehr als reines Klassik-Festival konzipiert. Und von den Anfängen in der mittlerweile Hansestadt Buxtehude, hat es sich über das Alte Land, den Landkreis und den Bezirk Harburg ausgedehnt.
Das Besondere des Festivals ist auch, dass es nicht nur die großen Konzertsäle der Region sind, die Stätte der Musik sind, sondern auch Locations wie der Hollenstedter Hof oder der Harmshof im Alten Land. Auf letzterem tritt beim Alten Land Wochenende beispielsweise das Estonian Percussion Quartet auf, die am Tag zuvor erst aus Estland anreisen.
Das Wochenende steht dann auch unter einem besonderen Motto: „Make Music no War“ haben Zhang und Klar die drei Tage im Alten Land getauft. Nicht alltäglich, solch politische Aussagen für ein Festival dieser Art. „Ich glaube, dass es notwendig ist, Stellung zu beziehen“, erklärt Dieter Klar. Das wird auch bei Reinhold Beckmann, einem Freund von Haiou Zhang, deutlich, der einen Song über die drei im Zweiten Weltkrieg gefallenen Brüder seiner Mutter mit dabei hat. „In dieser Zeit ein solches Chanson. Und wir lassen Leute aus Estland kommen – dann ist das ein Zeichen“, sagt Klar.
Was den beiden richtig am Herzen liegt, das sind die Schulkonzerte, die in diesem Jahr im Gymnasium Am Kattenberge (Buchholz), dem Gymnasium Meckelfeld, dem Heisenberg Gymnasium (Harburg), dem Gymnasium Winsen, der Gesamtschule An der Este (Jork) und dem Schulzentrum Süd in Buxtehude stattfinden. Bei denen gehen die Musiker in die Schulen um für die Schüler*innen zu spielen. Aber nicht nur das: Im Anschluss besteht für sie auch die Möglichkeit, die Musiker*innen nach Herzenslust auszufragen und mit ihnen zu diskutieren.
Wenn Zhang und Klar von den insgesamt sechs Schulkonzerten berichten, dann kommen sie richtig ins Schwärmen, erinnern sich an die tollen Konzerte der Vergangenheit und freuen sich auf die in der Zukunft. „Die Frage, wie wir jüngere Generationen an die klassische Musik heranführen, ist wichtig“, ist Haiou Zhang überzeugt. „Und wir wollen in der Praxis etwas dafür tun.“
Viele junge Menschen, so Zhang weiter, seien begeisterungsfähig für Musik. „Wir gehen zu ihnen und bauen Kontakt auf, führen Gespräche. Wenn wir nur einige auf einem Schulkonzert begeistern, dann haben wir unser Ziel erreicht.“
Es gebe immer die Möglichkeit, etwas zu verändern – da ist Haiou Zhang sicher. „Wir arbeiten mit den Konzerten für die Zukunft.“ Und auch Dieter Klar ist voller Zuversicht: „Es macht wirklich Spaß!“
Zhang und Klar bemühen sich von Beginn des IMF an, den Menschen große Musik zu einem möglichst geringen Preis bieten zu können. Das, so wissen die beiden, ist heutzutage nur mit Sponsoren möglich. Von Anfang an ist da die Sparkasse Harburg-Buxtehude einer der großen Förderer des IMF. „Vor 13 Jahren war es der Gedanke, hochkarätige Künstlerinnen und Künstler in die Stadt zu holen“, erinnert sich Regionaldirektor Matthias Weiß. Und auch, jungen Künstler*innen eine Chance zu geben. Deshalb unterstütze die Sparkasse auch weiterhin das IMF.
Das ganze Programm des IMF 2022 findet sich h ier auf der Website.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.