Zum Hauptinhalt springen

Eine literarische Reise in Hamburgs Süden - SuedLese Literaturtage vom 23. bis 29. März

| Redaktion | Feuilleton
Rukiye Cankrian  ist im Rahmen der suedLese zu Gast bei Helga und Latife. | Foto: ein
Rukiye Cankrian ist im Rahmen der suedLese zu Gast bei Helga und Latife. | Foto: ein

Harburg. Die SuedLese Literaturtage entführen in der zweiten Woche auf eine spannende Entdeckungsreise durch die vielfältige Literaturszene Harburgs. Projektleiter Heiko Langanke: „Die SuedLese ist mehr als nur ein Literaturfestival. Sie ist ein Fest der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Wir laden alle ein, gemeinsam mit uns die Magie der Literatur zu erleben. In der SuedLese spiegeln sich die Vielfalt und der Reichtum unserer Region wider. Wir möchten zeigen, dass Literatur mitten im Leben stattfindet und für jeden etwas zu bieten hat.“

Das Programm der zweiten Woche

Sonntag, 23. März, ab 16 Uhr: awsLiteratur – JAN CHRISTOPH NERGER, DIETHER SIEGEL und MAREN OSTEN, Ort: Alles wird schön e. V., Friedrich-Naumann-Straße 27, Heimfeld.
Mit Jan Christoph Nerger (Jahrgang 1973 in Hamburg, ausgebildeter Erzieher und Bürokaufmann, Verfasser mehrerer Romane) folgen Teilnehmende dem weißen Wal, der 1966 rheinaufwärts zog, erleben den Buckelwal, der 1978 vor Rügen erschien und folgen gleich mehreren Walen in einem futuristischen Forschungs-U-Boot durch den Atlantik in die Nordsee nach Helgoland, um am Ende einen Showdown zwischen Mensch und Wal vor den Färöer-Inseln zu erleben.
Diether Siegel (Jahrgang 1946, ehemaliger Gymnasiallehrer und „Walkabout-Writer“) führt in seinen gesammelten Werken raus in die Natur, an die Elbe („Elb Vertiefung“) und auf den Turtle Trail nach „Baarz IV“. Mit seinem aktuellsten Streich setzt er ChatGPT & Co „Inipi oder die KI des Lebens“ entgegen.
Maren Osten (Jahrgang 1977, deutsch-chilenische Wurzeln, Linguistik- und Geographiestudium, lebt in Hamburg, schreibt Kurzgeschichten, Parabeln & Lyrik) schildert in „Aufstieg und Fall der Trugbilder“ eine sprichwörtlich dunkle Welt, an die die Menschheit sich anzupassen versucht, als ein Diktator mit Trugbildern die Macht ergreift. Allein eine sechsköpfige Gruppe leistet Widerstand.

Sonntag, 23. März, ab 17 Uhr: DANIELE PALU Marconi und der tote Krabbenfischer. Ort: JoLa im Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2, Neugraben.
Commissario Marconi, Münchner mit italienischen Wurzeln, verschlägt es nach St. Peter Ording. Nach dem Tod seines Bruders ist er der Vormund für dessen Kinder Klara und Stefano. Kaum angekommen, wird er zum Dienststellenleiter der Polizeiwache degradiert – und auf die Probe gestellt: ein toter Krabbenfischer von einer Harpune durchbohrt. Eigentlich Sache der Kripo Flensburg
Während er zu Hause „Spaghetti Krabbonara“ für die Kinder kocht und sich mit dem Jugendamt herumschlägt, nimmt Marconi mit seinen Kollegen die Ermittlungen auf: Hat Elektrofischer Henning Voss den Toten auf dem Gewissen, weil er ihm ins Gehege kam? Oder hat eine Umweltschutzorganisation ihre Finger im Spiel, der die Schleppnetzfischerei gegen den Strich geht? Daniele Palu schreibt als Journalist für viele Magazine und als leitender Autor für den erfolg-reichen True-Crime-Podcast „Hollywood Crime“.

Dienstag, 25. März, ab 10 Uhr: KATHARINA MAUDER - Agent OO Osterhase in geheimer Mission (ab vier Jahre). Ort: Kultur Palast Harburg, Hastedtstraße 30, Harburg.
Es ist doch zum Löffelraufen! Überall wimmelt es von Überwachungskameras, Alarmanlagen und Wachhunden. Wie soll Ole Osterhase bloß seine schönen Ostereier verteilen?! Zum Glück tüftelt sein guter Freund Quirinius Dachs schon lange an der ultimativen Undercover-Osterhasen-Ausrüstung. Und mit seinem genialen Spezialanzug samt Ostereier-Rucksack-Greifarm, Regenbogen-Rauch-Granaten, Anti-Wachhund-Würstchenschleuder und vielem mehr, wird das Eierverteilen doch ein wahres Agenten-Kinderspiel! Oder etwa doch nicht?
Katharina Mauders Bilderbuch „Agent OO Osterhase in geheimer Mission“ sorgt schon beim Anblick des tollen Covers für neugierig leuchtende Kinderaugen. Und wenn die Lesung erst einmal startet – mitsamt den tollen Illustrationen von Timo Becker und jeder Menge rasant-gewitzter Agenten-Action – bleibt kein Kinder- oder Hasenauge trocken.
Kinderbuchautorin Katharina Mauder hat zwar schon vieles ausprobiert, aber sich als Geheimagentin austoben, durfte die ehemalige Verlagslektorin, Weltreisende, Ultimate-Frisbee-Europameisterin und heutige Zwillingsmama bisher nur in ihren Träumen – und in diesem Bilderbuch!

 

Anzeige
AMH – Stadtmaler Ralf Schwinge

NEU IM PROGRAMM (und nicht im gedruckten Programmheft!)

Mittwoch, 26. Mrz., ab 19.30 Uhr: Rukiye Cankrian - Bei Helga und Latife zu Tee und Kaffee, Ort: internationale Buchhandlung Horizonte, Bremer Straße 6, Harburg.
Erzählungen in Deutsch und Türkisch: Helga aus Deutschland und Latife aus der Türkei hatten sich das Alter ganz anders vorgestellt. Plötzlich verwitwet, müssen sie jetzt mit dem Alleinsein zurechtkommen. Sie verwirklichen eine Idee, die selten genug ist: Sie gründen eine Zweier-Wohngemeinschaft in einem ruhigen Viertel Hamburgs. Und es klappt. Das Buch erzählt in Dialogen von ihren sehr unterschiedlichen Lebenswegen, ihren Männern, Kindern und Enkeln und ihrem Umgang mit deren modernen Leben, das sie als betagte Menschen kritisch und offen zugleich beobachten und begleiten. Und die zwei Genießerinnen zelebrieren jeden Sonntagnachmittag ab 15 Uhr eine Kuchenpartie bei ihrem Kaffee oder Tee. Oft mit Besuch von ihren Kindern, aber auch unverdrossen zu zweit, denn sie haben sich viel zu erzählen. Jedes ihrer Themen, sei es aus ihrer Vergangenheit, sei es aus unserer Gegenwart, lädt die Lesenden zum Mitdenken und Mitreden ein. 15 deutsch-türkische Geschichten in einem Wendebuch, dazu 15 köstliche Kuchen- und Tortenrezepte – ein kulinarisches Leseerlebnis!
Rukiye Cankiran, geboren 1971 in Hamburg, studierte Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg, machte eine Ausbildung zur Dolmetscherin/Übersetzerin für die türkische Sprache und zur Journalistin. Mehr als zehn Jahre lang war sie als Dolmetscherin, Übersetzerin, Freie Journalistin und Dozentin für die türkische Sprache tätig. Sie arbeitete in diversen Projekten zum Thema Integration und Diversity und legte ihren Schwerpunkt auf Frauenprojekte. Im Rahmen von Projekten etablierte sie Schreibwerkstätten in verschiedenen Einrichtungen und Vereinen. Seit 2022 ist sie als Gleichstellungsbeauftragte in einer Samtgemeinde in Niedersachsen tätig. Ihr Sachbuch Das geraubte Glück erschien 2019 im Herder Verlag.

Freitag, 28. März, ab 19 Uhr: GERD STANGE - Rosa Luxemburg: Briefe aus dem Gefängnis, Ort: Alles wird schön e. V., Friedrich-Naumann-Straße 27, Heimfeld
Gerd Stanges vorrangiges Interesse gilt der Person Rosa Luxemburg. Ihre Briefe, die sie während ihrer Inhaftierung in einem selbst angelegten Gartenstück des Gefängnishofs in Wronke 1917 schrieb, wurden zum Ausgangspunkt des heutigen Rosa-Luxemburg-Gartens, wo Gerd Stange seit 2004 szenische Lesungen stattfinden lässt. In ihnen collagiert er u.a. Franz Kafka mit Rosa Luxemburg und Hubert Fichte. Stange möchte Nebenräume aus gleicher Zeit oder auch späterer Zeit kreieren, neue Perspektiven und Horizonte für das Publikum und den Hörer auftun. Bewusst nimmt er dabei Brüche und Sprünge hin. Sie sollen neue Denkräume ermöglichen.

Freitag, 28. März, ab 19 Uhr: DIY-Leseabend, Ort: Sauerkrautfabrik, Kleiner Schippsee 24, Harburg
Beim DIY-Leseabend bringt ein euch lieb gewordenes Buch, einen Text oder eine Broschüre, einen selbstgeschriebenen Text oder was auch immer mit und lesen dann den anderen Vor. Gerne kann danach über das Gehörte diskutiert und sich ausgetauscht werden. Wer nicht vorlesen will, muss selbstverständlich auch nicht und kann sich einfach gemütlich in die SKF kuscheln und lauschen. Dazu gibt es Tee, Kaffee und verschiedene Kaltgetränke und bestimmt die eine oder andere Kleinigkeit zum snäcken.

Samstag, 29. März, ab 16 Uhr: MICHAEL EBERT - Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent, Ort: Buchhandlung am Sand, Hölertwiete 5, Harburg.
Dr. Hannes Hennes, leicht unterforderter Mathelehrer, glücklicher Ehemann und Vater, könnte ein zufriedener Mensch sein. Doch seit dieser demütigenden Sache bei der Nobelpreisverleihung in Stockholm und dem peinlichen Auftritt bei Günther Jauch läuft in seinem Leben alles schief. Natürlich hätte er auch niemals mit dem Jagdgewehr seines besten Freundes schießen dürfen.
Als Hannes erfährt, dass das Gehirn seines Idols, des berühmten Mathematikers Carl Friedrich Gauß, gestohlen wurde, macht er sich auf zu einem Abenteuer, das ihn in ein Luxushotel, in die Katakomben der Berliner Charité und in ein gnadenloses Männerseminar führt. Seine Pechsträhne scheint zu enden, als ihm ein geheimnisvoller Wissenschaftler ein unwiderstehliches Angebot unterbreitet. Aber das Schicksal hat noch viel mit ihm vor.
Michael Ebert, 1974 in Freiburg geboren, Chefredakteur des Süddeutsche Zeitung Magazins, wurde für seine journalistische Arbeit bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Sein Debüt »Nicht von dieser Welt« führt uns an ein Krankenhaus. Nun der zweite Roman.

Samstag, 29. März, ab 18 Uhr: BEN WESTPHAL - Der Bulle in der Hafencity, Ort: Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2, Wilhelmsburg-Kirchdorf
Der pensionierte Rauschgiftfahnder Gerd Sehling hilft im Café seiner Nichte in der Hamburger Hafencity als Kellner aus. Doch als ihm dort ein aus früheren Zeiten bekannter Drogendealer bei einem ominösen Treffen auffällt, ist sein Ermittlerinstinkt geweckt. Gemeinsam mit seinem ehemaligen Kollegen Tim Dombrowski begibt er sich auf Spurensuche – und gerät mitten in die mörderischen Machenschaften eines internationalen Kartells.
Ben Westphal, 1981 in Hamburg geboren, machte nach dem Abitur eine Ausbildung als Kriminal-beamter. 2006 wechselte er ins Rauschgiftdezernat. Einige Jahre später begann er, Rauschgift-Krimis mit Hamburg-Bezug zu schreiben – und was als einmaliges Pensionsgeschenk für einen Kollegen begann, wurde zu einer Leidenschaft fürs Schreiben.

Samstag, 29. März, ab 20 Uhr: DAGRUN HINTZE - Ballbesitz – Frauen, Männer und Fußball, Ort: Elbdeich e.V., Moorburger Elbdeich 249, Harburg-Moorburg
Fußballsachverstand bei Frauen leistet einen Beitrag zur Emanzipation. Dagrun Hintze fordert Geschlechtsgenossinnen auf, das Spiel nicht auf 22 Typen zu reduzieren, sondern es als Kulturtechnik zu begreifen. Sie erzählt von ihrer Liebe zum Fußball, von Borussia-Dortmund-Bettwäsche, von intensiven Begegnungen zwischen Anpfiff und Abpfiff, untersucht männliche und weibliche role models zieht Parallelen zu Theater, Literatur und bildenden Kunst.
Dagrun Hintze, geboren 1971 in Lübeck, lebt als Freie Autorin in Hamburg. Ihre Theaterstücke wurden in Ulm, Dresden, Hamburg, Aalen und Winterthur uraufgeführt, für ihre Lyrik und Prosa erhielt sie Auszeichnungen. Außerdem publiziert sie über zeitgenössische Kunst und Dokumentartheater. Sie geht während der Sportschau niemals ans Telefon.

Weitere Informationen: Das gesamte Programm der 10. SuedLese Literaturtage finden Interessierte online unter www.suedlese.de.

Anzeige

Verwandte Artikel

Harburg/Emden. „Das war ’ne geile Show!“, war der Kommentar von Chorleiter Tim Hußmann kurz nach dem Auftritt des Harburger Shantychors "De Tampentrekker" bei den Emder Matjestagen. Der Chor-Vorsitzende Andreas Trost aus Buchholz ergänzte: „Ein wunderschönes Konzert bei bestem Wetter!“ Wie recht di…
Harburg. Der On-Demand-Service hvv hop vergrößert sein Gebiet im Hamburger Süden: Ab dem 4. August 2025 wird das Shuttle-Angebot auf den gesamten Bezirk Harburg ausgeweitet. Dann können auch die Bewohner von Süderelbe das Angebot nutzen. Seit dem Start Anfang 2023 zählt Betreiberin vhh.mobility be…
Besondere Busrundfahrt am 8. August 2025 – inklusive Kaffee und Torte mit Panoramablick Harburg. Eine außergewöhnliche Perspektive auf den Hamburger Hafen bietet eine dreistündige Busrundfahrt von Gästeführer Hans-Ulruch Niels am Freitag, den 8. August 2025. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Archäolo…
Harburg-Rönneburg. Fünf Monate nach dem Zusammenstoß des Intercity-Express 613 mit einem Sattelschlepper auf einem Bahnübergang in Rönneburg ist die Unfallursache noch nicht geklärt. Wie berichtet war dabei ein ICE-Fahrgast tödlich verletzt worden. Die Staatsanwaltschaft Hamburg hatte zunächst Ermi…
  • Stellenanzeige
    Mobilcentrum Lönnies
  • Stellenanzeige
    Malermeister Gert Krieger
  • Stellenanzeige
    KOS Nord | IT-Techniker (m/w/d)
  • Anzeige
    Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Anzeige
    Autohaus Ford Tobaben
  • Anzeige
    B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Anzeige
    Küchenland
  • Anzeige
    Kulturstiftung Seevetal
  • Anzeige
    Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Anzeige
    Marktkauf Center Hamburg-Harburg
Anzeige
  • Anzeige
    Country House Seevetal
  • Anzeige
    Form Fit - Fitness, Yoga, Bodybuilding
  • Anzeige
  • Anzeige
    Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Anzeige
    Stunt & Action Show Roselly
  • Anzeige
    Harburg Marketing: Sommer im Park
  • Anzeige
    Blockhaus Salate: Der neue Matjes ist da!
  • Anzeige
    DRK Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

Anzeige

Inserate

Inserat

Energieberatung zum Anfassen - kostenlos, unabhängig und verständlich

Die Energiewende beginnt vor der eigenen Haustür – und zwar ganz konkret in Bütlingen, mitten in der Elbmarsch! Wer über energetisches Sanieren, den…
Inserat

Der neue Matjes: Bei Anuschka auf dem Harburger Wochenmarkt gibt es ihn!

Endlich! Das ist ein Gedanke, den viele norddeutsche Gourmets jedes Jahr im Juni haben. Dann nämlich, wenn die Matjessaison wieder beginnt. Und dann…
Inserat

Mit allen Sinnen genießen: Maßgeschneiderte individuelle Küchenlösungen

Die Küche ist das Herzstück eines jeden Zuhauses. Hier kommen Familie und Freunde zusammen, hier wird gelebt, gelacht und gekocht. Eine gut gestaltet…
Inserat

Mobil trotz Behinderung - Barrierefrei Auto fahren

Mobil bleiben mit dem eigenen Auto – das ist gerade bei einem Handicap, bei Einstiegsschwierigkeiten, Mobilität, Fahrhilfen, Nutzung eines Rollators…
Inserat

Tages- und Gruppenfahrten: Reisen mit Sicherheit und Herz

Seit 2017 bringt Höcker Tours Menschen sicher und komfortabel ans Ziel. Mit einer Flotte aus drei modernen Reisebussen, einem Kleinbus und einem Gele…
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die War…
Inserat

Emergency Medicine Hamburg - zehn Jahre Erste Hilfe-Ausbildung und Brandschutz

Eine Ausbildung, die Leben rettet - die bietet Hauke Junak mit seinem Team von Emergency Medicine Hamburg (EMH): EMH bietet seit zehn Jahren Ausbildu…
Inserat

Im DÖRPHUS HÖRSTEN ist immer was los!

Im Herzen von Hörsten liegt das DÖRPHUS HÖRSTEN. Hier ist immer was los: Ob Linedance, Sparclub, diverse Feierlichkeiten, die Monday Music (jeden zwe…
Inserat

Europas größte Stunt & Action Show: Spektakuläres Programm in Elmshorn

Die Stunt & Action Show Roselly kommt nach Elmshorn: Am Sonntag, den 27. Juli 2025 um 11 Uhr findet Europas größte Stunt & Action Show auf de…
Inserat

ChackPack – Ihr Partner für den Reisebedarf und maßgeschneiderte Lösungen

Wenn es um individuell zusammengestellte Sets für den Reisebedarf, Gastgeschenke oder Konferenzzubehör geht, ist ChackPack die richtige Wahl. Wir bi…
Inserat

Natur erleben – mit viel Spaß oder ganz in Ruhe: Im Barfußpark Lüneburger Heide beginnt die Barfuß-Saison

Unser Tipp nicht nur für warme Tage: Im Barfußpark Lüneburger Heide beginnt die Barfuß-Saison auch bei kühlerem Wetter mit warmen Füßen! Er liegt nur…
Anzeige