Zum Hauptinhalt springen
/component/banners/click/150
Der Eventplaner für Harburg Stadt&Land

Artikel mit dem Tag: Kultur

Harburg. In der obersten Fensterreihe des leerstehenden Karstadtgebäudes in Harburg erstrahlt ab heute Abend eine neue Kunstinstallation, die nicht nur visuell beeindruckt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die Gruppe Inter Urban hat zusammen mit dem Verein Elbdeich e.V. aus Moorburg ein beleuc...
Harburg.  Die Sonderausstellung im Archäologischen Museum Hamburg / Harburger Stadtmuseum wird aufgrund des großen Besucherzuspruchs verlängert. Interessierte haben nun noch bis zum 27. April 2025 die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Lost Places zu erkunden.
Harburg. Die Premierenbesucher im Harburger Theater, das nicht ganz ausverkauft war, verhielten sich lange Zeit abwartend und zurückhaltend, was bei dem schwierigen Stoff des Stück "Die Laborantin" nachvollziehbar war. Das Publikum folgte gespannt den Dialogen und dem Geschehen auf der Bühne. Dan...
Harburg. Angesichts der aktuellen Geschehnisse in Deutschland und weltweit ist diese Veranstaltungsreihe wohl dringender denn je in den vergangenen Jahren: Die Harburger Gedenktage rund um den 9. November. Denn an diesem Datum jährt sich die Reichspogromnacht. Am 9. November 1938 brannten die Naz...
Harburg. Der Harburger Kulturtagist seit Langem ein kulturelles Highlight im Bezirks, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher mit einem vielseitigen Spektrum an künstlerischen und kulturellen Darbietungen begeistert. Dieser besondere Tag vereint erneut die vielfältigen Kultureinrichtungen des Bezir...
Harburg. Die Betreiber des Miskatonic Theater (vormals antikyno) in der Buxtehuder Straße sind entsetzt: Während die Theatermacher beim Sommer im Park mitgewirkt und tolle Stücke auf die Freilichtbühne und in den Harburger Stadtpark gebracht haben, wurde im Miskatonic Theater eingebrochen, die Lo...
Harburg. Jens Hoff – ein Harburger Jung, ein Maler, einer, der nach Perfektion strebte. Und ein Künstler, der in seinem Heimatort weitgehend unbekannt ist. Das soll sich ändern: Nachdem Werke von Hoff in einer Ausstellung im Habibi-Atelier im Marktkaufcenter zu sehen waren, zeigt das Harburger St...
Harburg. Das Netzwerk SuedKultur, das Kunstschaffende im Süderelberaum unterstützt, hat einen neuen Sprecher: Jan Schröder, Musiker und gebürtiger Harburger, übernimmt den Posten von Heimo Rademaker. Die offizielle Übergabe fand im Office des Harburger Musik-Clubs Marias Ballroom statt, wo sich d...
Harburg/Süderelbe. Nanu - Was ist das denn? Das fragt sich manch einer und manch eine, der und die mit offenen Augen durch Harburg und Süderelbe spazieren geht und dabei auch mal nach oben schaut. Denn zumindest zwei Straßenschilder sind durch einen bisher unbekannten Künstler oder eine Künstleri...
Harburg. Aus dem „antikyno“ wird das „Miskatonic Theater“: Nach mehr als einem Jahr in der Neuen Straße in Harburg verabschiedet sich das „antikyno“ von dort. „Doch die Schließung bedeutet nicht das Ende, sondern den Beginn eines aufregenden neuen Kapitels für die Kulturszene in Harburg“, sagt La...
Harburg/Hamburg. Am Dienstagabend versammelten sich Familie, Freunde und Kollegen im Konsulat der Republik Kosovo in Hamburg, um des ersten Todestages des vielseitigen Harburger Künstlers Mentor „Toro“ Ejupi zu gedenken. Neben persönlichen Erinnerungen wurden auch eine Ausstellung seiner Gemälde,...
Harburg Stadt & Land. Die SuedLese hat sich als ein herausragendes Literaturfestival im südlichen Teil der Metropolregion Hamburg etabliert und ist ein kulturelles Manifest für die Region. Vom 1. bis zum 31. März 2024 wird die neunte Ausgabe der SuedLese-Literaturtage erneut zahlreiche Lesera...
Der Freundeskreis Harburger Theater e.V. hat sich im November 1996 gegründet, um das damals geschlossene Harburger Theater mit neuem Leben zu erwecken. Heute, fast 30 Jahre später mit viel Engagement und Leidenschaft für das Theater, steht auf dem Museumsplatz 2 ein Theater plus Restaurant nach n...
Harburg. Traurige Nachricht aus der Harburger Kulturlandschaft: Das Kulturcafé „Komm Du“ an der Buxtehuder Straße muss schließen und hat Insolvenz angemeldet. Auch der Wasserturm&Feuerteufel in Moorburg, den sie mit ihrem Mann Achim de Buhr betriebt, ist betroffen. Ab sofort findet in beiden ...
Rosengarten-Ehestorf. Zehn Kulturschaffende erhalten für ihre Projekte zum Thema „Zukunftsvisionen“ den Kultursommerpreis 2024 mit insgesamt 9.950 Euro von der Stiftung Sparkasse Harburg-Buxtehude. Die Jury, bestehend aus dem Landrat des Landkreises Harburg, dem Vorstand der Sparkasse Harburg-Bux...
Harburg. Nach dem ersten Teil unseres Rückblicks auf 2023 (Blick zurück auf Harburg 2023: Manchmal versagt der freie Markt), in dem wir die Bereiche Wohnen und Mobilität kommentiert hatten, soll es heute um Ideen und Visionen für Harburg gehen und was daraus geworden ist. Obwohl sich nach einein...
Rosengarten-Ehestorf. Im neuen Jahr findet der Kultursommer im Landkreis Harburg unter dem Motto „Zukunftsvisionen“ statt: Vom 1. April bis zum 30. September bietet der Kultursommer vielfältige Veranstaltungen von Theater bis hin zu Konzerten. Kulturschaffende können noch bis Montag, 15. Januar, ...
Harburg. „Sehr geehrter Herr Weber und wunderschönes Bornemannsches Haus“, begann Prof. Dr-Ing. Wolfgang Stein, Vorsitzender des Museumsvereins Harburg, seine Ausführungen zur Verleihung des Denkmalpreises für das Bornemannsche Haus in der Harburger Schloßstraße. Die Anrede, so Stein, gebe den Ch...
Rosengarten-Ehestorf. Von April bis September fanden im Rahmen des Kultursommers „Aufgeblüht“ mehr als 130 Einzelveranstaltungen im Landkreis Harburg statt. Nun haben etwa 50 Kulturschaffende, Vertreter der Politik und der Sparkasse Harburg-Buxtehude den Kultursommer in der Kunststätte Bossard fe...
Harburg. Nicht nur viele Hamburger, auch zahlreiche Harburger trauern um den vor allem als Kunstsammler bekannten Hanseaten: Kurz nach seinem 80. Geburtstag ist der international renommierte Sammler, Kurator, Förderer, Autor und Verleger Prof. Dr. Harald Falckenberg am vergangenen Montag in seine...