Seevetal-Ramelsloh. Immer um den Tag des Heiligen Ansgar am 3. Februar herum veranstaltet das katholische Erzbistum Hamburg die St. Ansgar-Woche. In diesem Rahmen findet am Dienstag, 31. Januar, ab 19:30 Uhr, ein ökumenisches Abendgebet in der Ramelsloher Stiftskirche statt. Als „niedersächsische Außenstelle“ ist die Kirche St. Sixtus und St. Sinnitius seit vielen Jahren fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe.
Im jährlichen Wechsel predigen aus diesem Anlass in der Kirche lutherische und katholische Theologinnen und Theologen. War es im Jahr 2022 der lutherische Regionalbischof von Lüneburg, Dr. Stephan Schaede, so können sich Teilnehmer des diesjährigen Abendgebets auf die Predigt von Lucia Justenhoven freuen. Die Diplom-Theologin studierte katholische Theologie und Philosophie an der Hochschule Sankt Georgen. Sie hat sechs Kinder und sieben Enkelkinder und war bis 2015 als Schulseelsorgerin an der Sophie-Barat-Schule in Hamburg-Rotherbaum tätig.
Derzeit arbeitet Justenhoven als Referentin für Schulprofil in der Abteilung Schule und Hochschule des Erzbistums Hamburg. Zudem ist sie seit 2020 geistliche Begleiterin des kfd-Diözesanverbands und absolvierte 2022 eine Ausbildung zur Notfall-Seelsorgerin im Ehrenamt.
Im Frühmittelalter verfasste Ansgar zu jedem der 150 Psalmen des Alten Testaments ein Gebet. Diese 1.200 Jahre alte Sammlung ist unter dem Titel „Psalmwürze“ bis heute erhalten geblieben. Lucia Justenhoven wird in ihrer Predigt daran anknüpfen und Ansgars Gedanken als „Quelle der Kraft und Zuversicht“ präsentieren. Dabei beschäftigt sie sich besonders mit dem 46. Psalm.
Am Abendgebet wirken katholische und evangelische Gemeindeglieder und Geistliche aus Seevetal und Harburg mit. Musikalisch wird das ökumenische Abendgebet gestaltet von Henning Trost (Orgel), dem Posaunenchor Ohlendorf (Leitung: Volker Detje) sowie dem Chor der Blankeneser Gemeinde Maria Grün unter der Leitung von Prof. Dr. Winfried Adelmann.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.