Seevetal-Hittfeld. Das Gymnasium Hittfeld hat zum dritten Mal hintereinander den Preis als erfolgreichste niedersächsische Schule in der zweiten Runde der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) gewonnen. Das ist einzigartig in der Geschichte des Wettbewerbs. Bereits in den vergangenen beiden Jahren hatte sich die Schule den Spitzenplatz in Niedersachsen gesichert, im Jahr 2020 wurde sie für die kontinuierlichste Teilnahme am Wettbewerb geehrt.
In diesem Jahr nahmen elf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hittfeld teil, von denen neun eine Platzierung im oberen Drittel erreichten. Dafür wurde die Schule vom Verband der Chemischen Industrie, Landesverband Nord (VCI Nord), ausgezeichnet. Als Preis gab es 500 Euro für den Chemieunterricht. Zu den Top-Platzierten gehören Felix Pannier, Luisa Anwand, Tom Breckoff, Lisanne Derboben, Georg Wolff, Roland Heinhorst, Florin Strehle, Tom Pfeiffer und Dina Alsulaiman Alnaser. Außerdem erfolgreich in der zweiten Runde dabei waren Olivia Jacob und Kian Krickow.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler! Wir freuen uns, dass wir es dank ihrer großartigen Leistungen geschafft haben, zum dritten Mal in Folge den Preis als erfolgreichste niedersächsische Schule zu gewinnen und wir somit den Erfolg der vorigen Jahre fortsetzen konnten. Die elf Teilnehmer aus dem Chemie eA Kurs hatten sich im September für die zweite Runde der Chemie-Olympiade qualifiziert und dann am 2. Dezember die deutschlandweite Klausur zur zweiten Runde geschrieben. Das waren nochmal 180 Minuten höchste Konzentration, nachdem alle am Vormittag bereits fünf Stunden Vorabitur-Klausur geschrieben hatten. Von dem Geld wollen wir neue Materialien für den Chemieunterricht kaufen, um die Begeisterung für das Fach weiter zu fördern und den Schülerinnen und Schülern neue und spannende Lernangebote machen zu können“, sagte die betreuende Fachlehrerin Dr. Andrea Schroedter.
Besonders erfreulich: In diesem Jahr fand erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie die Preisverleihung wieder als Präsenzveranstaltung beim VCI Nord in Laatzen statt. Eingeladen waren Vertreter der drei Siegerschulen sowie die 15 erfolgreichsten niedersächsischen Schülerinnen und Schüler. Die Jugendlichen durften außerdem an einem
Schnuppertag an der Leibniz Universität Hannover teilnehmen. Dort widmeten sich die jungen Talente zunächst praktischen Versuchen der Anorganischen, Physikalischen, Organischen und Technischen Chemie. Außerdem erfuhren sie Wissenswertes rund um den Bachelor- Studiengang Chemie. Die 55. Internationale Chemie-Olympiade findet 2023 in Zürich (Schweiz) statt.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.