Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal spendet 115.000 Euro an Kinderkrebs-Zentrum

Seevetal-Horst. Die Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e.V. blickt auf zwölf starke Spendenmonate zurück – und das im Corona- und Krisenjahr 2022. Anette Kosakowski, Erste Vorsitzende des Vereins, und die frisch ins Amt gewählte Zweite Vorsitzende Petra Sell überreichten der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. im Rahmen des traditionellen Vereins- Brunches in der Horster Mühle einen Scheck in Höhe von 115.000 Euro. Das Geld fließt in drei wichtige Projekte der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg – einem Verein, der seit 48 Jahren die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit Spendengeld unterstützt.
Stark und erfolgreich - das ist die Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e.V. Schon seit 1976 steht die Elterninitiative der Grundschule Horst, aus der sich 1997 die Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal e.V. gegründet hat, an der Seite der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. Mit einem Weihnachtsbasar für Malte fing im Jahr 1976 alles an. Ein Jahr zuvor war der Horster Grundschüler unheilbar an Leukämie erkrankt.

„Wir haben 2022 besonders stark den Zuspruch und den Zusammenhalt gespürt. Gerade während der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg standen uns Ehrenamtliche, Geschäftsleute und viele UnterstützerInnen zur Seite, die diese hohe Spendensumme möglich gemacht haben“, fasst Anette Kosakowski den Erfolg des Vereins zusammen. Ein großer Dank galt Birgit Medenwold-Ruh, die nach 25 Jahren ihr Amt als Zweite Vorsitzende abgab. Mit ihrem außerordentlichen Engagement prägte die Seevetalerin den Verein maßgeblich mit.
„Die Worte und die Zeit reichen nicht aus, um deinen Einsatz für den Verein zu beschreiben. Wir sind dir zu großem Dank verpflichtet“, erklärte Anette Kosakowski. Gleichzeitig stellte die Erste Vorsitzende Nachfolgerin Petra Sell vor, die sich bereits seit vielen Jahren für den Verein engagiert. „Wir sind schon jetzt ein gutes Team und werden in neuer Konstellation unseren Teil dazu beitragen, die Patienten am Kinderkrebs-Zentrum optimal zu versorgen“, sagte Anette Kosakowski.