Hausbruch/Neu Wulmstorf-Elstorf/Hollenstedt. Bei der Landesdelegiertenversammlung des Schützenverbands Hamburg in Hausbruch hat es ein bemerkenswertes Highlight gegeben: Dem Nachwuchs wurde eine große Ehre zuteil, denn die renommierte Firma Walther sponserte unter dem Motto "Jugend trifft" der Schützenjugend Hamburg ein Luftgewehr "LG400".
Landesjugendleiter Lukas Ben Kabbe freute sich sehr, dieses besondere Präsent an einen sehr engagierten Verein zu übergeben - das neue Gewehr wurde der Abordnung des Schützenvereins Elstorf übergeben, welche es nun für das sportliche Training der Nachwuchstalente einsetzen will.
Der Schützenverein Elstorf hat eine bemerkenswert große Anzahl von 43 jugendlichen und trainingsbegeisterten Mitgliedern. Der Schützenverband Hamburg beweist damit abermals sein Engagement für den Schießsport und die Förderung der Jugend. Die Übergabe des Luftgewehrs an den Schützenverein Elstorf symbolisiert die Wichtigkeit der Jugendarbeit und unterstreicht die Bedeutung einer starken Jugendabteilung für die Zukunft des Verbands. Im Rahmen der Versammlung wurde zudem der amtierende Landeskönig Christoph Spode vom Hollenstedter Schützenverein für seine herausragenden Verdienste um das Hamburger Schützenwesen geehrt. Spode erreichte - wie berichtet - beim Bundeskönigsschießen in Walsrode einen beachtlichen dritten Platz. Für diese herausragende Leistung wurde er nun von Präsident Lars Bathke aus Ohlendorf mit der Präsidentennadel des Landesverbands ausgezeichnet.
Mit der Auszeichnung von Christoph Spode als Landeskönig und der Verleihung der Präsidentennadel würdigt der Verband nicht nur Spodes individuelle Leistung, sondern auch sein Engagement für das Schützenwesen. Diese Anerkennung spiegelt den Stolz und die Wertschätzung wider, die der Schützenverband Hamburg für seine Mitglieder empfindet.
Die Landesdelegiertenversammlung des Schützenverbands Hamburg bot den Mitgliedern eine ideale Plattform, um aktuelle Themen zu diskutieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. Ein wichtiges Thema dieser Versammlung war auch die Abstimmung über den Neuausbau des Wurfscheibenstands in Grabow, welches eine neue Trainingsmöglichkeit der Flintenschützen des Verbands in olympischen Disziplinen bieten soll, worüber Vizepräsident Dr. Eckard Mißfeld ausführlich berichtete.
Auch wurde über eine Satzungsänderung zur Gleichberechtigung von Personen jeglichen Geschlechts, sowie die entschiedene Ablehnung körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt abgestimmt.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.