Künstler trafen sich zum AXIS-Benefiz-Konzert in der TUHH

Harburg. Bereits zum 14. Mal fand am letzten Februar-Sonntag im Audimax der Technischen Universität Hamburg (TUHH) das Benefiz-Konzert "Gemeinsam für die Knochenkrebsforschung" statt. Der Anlass für dieses Benefizkonzert war - wie berichtet - der frühe Tod eines jungen Harburger Schülers nach der Erkrankung an Knochenkrebs (Osteosarkom).
Auch um die Forschung dieser aggressiven und seltenen Erkrankung zu fördern, initiierten Heidrun Pfeiffer (die Mutter des verstorbenen Schülers und ehemalige Schulleiterin der Goethe-Schule Harburg), Prof. Dr. med. Jürgen Bruns (behandelnder Arzt) und Peter Schuldt (Chorleiter vom Gospel Train) dieses besondere Konzert. Die AXIS-Forschungsstiftung ist der Veranstalter und hat sich die Forschung auf dem Gebiet der Knochenkrebserkrankung intensiv zu unterstützen als Ziel gesetzt.

Auch in diesem Jahr wurde das Konzert von der in Eißendorf wohnenden und beliebten NDR-Moderatorin Bettina Tietjen moderiert - bekannt aus den Fernsehsendungen "DAS!" und der NDR-Talkshow. Künstler wie der Harburger Sänger Werner Pfeifer mit seiner Hafenbande, der Chor Gospel Train und den Wilhelmsburger Inseldeerns sorgten auch diesmal wieder für eine tolle musikalische Stimmung im TU-Audimax.
Mit einem Rock'n-Roll-Medley ("Rock Around The Clock", "Let's Twist Again" und "Let's Have A Party") und Musik der bekannten britischen Rockband "Queen" ("We Are The Champions", "Radio Ga Ga", "We Will Rock You") heizten die Mädels und Jungs vom Gospel Train den Gäste ordentlich ein, bevor es in die Pause ging.
Nach Wiederbeginn ging es dann mit Witz und Spaß weiter. Die Improvisationstheater-Gruppe "Hidden Shakespeare" zauberten eine Stunde lang eine Show der besonderen Art. Improvisationstheater - das heißt, dass Publikum liefert Stichworte und die Darsteller "basteln" aus den Wörtern spontan, schonungslos und schlagfertig Geschichten, Songs, Märchen oder herzzerreißende Dramen. Das war sehr gelungen und kam bei den Zuschauern sehr gut an.