Plattdeutscher Lesewettbewerb "Jungs un Deerns leest Platt" – Bezirksentscheid am Immanuel-Kant-Gymnasium

Harburg-Marmstorf. Unter dem Motto "De plattdüütsch Spraak is en uroolt Kulturgoot, un dat mööt wi plegen. Plattdüütsch schall leven un mutt höört un snackt warrn" findet am Donnerstag, 16. Mai, ab 16 Uhr am Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) in Marmstorf der Bezirksentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs "Jungs un Deerns leest Platt" statt.
Schon seit 1981 lädt die Behörde für Schule und Berufsbildung zum Lesewettbewerb ein, an dem Absolventen aller Hamburger Schulen teilnehmen können. Dank der Unterstützung der Peter-Mählmann-Stiftung, des Ohnsorg-Theaters und des Quickborn-Verlags kann dieser Wettbewerb seit zwei Jahren nun jährlich ausgerichtet werden.
Damit wird die Grundidee des Wettbewerbs gefestigt, Schülerinnen und Schülern Lust auf die Regionalsprache zu machen und ihnen somit die niederdeutsche Sprache als Kulturgut näher zu bringen. Ganz nebenbei wird das sichere, öffentliche Auftreten und damit das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler gestärkt.
Seit nunmehr vier Jahren gibt es eine kleine, aber sehr fröhliche Plattdeutsch-AG am Immanuel-Kant-Gymnasium. Jedes Jahr nimmt die AG den Plattdeutschen Lesewettbewerb zum Anlass, plattdeutsche Texte kennenzulernen, auszuwählen und dann natürlich mit großem Spaß zu lesen.

In diesem Jahr wird nun zum ersten Mal ein Bezirksentscheid für die Klassen 5 bis 10 am Immanuel-Kant-Gymnasium stattfinden. Insgesamt zwölf Leser:innen aus vier Hamburger Gymnasien wollen ihr Können beweisen. Bei Kaffee und Kuchen sind Eltern, Geschwister und Freunde der Leser:innen eingeladen, den plattdeutschen Geschichten zu lauschen und fest die Daumen zu drücken. Eingeladen sind aber auch Nachbarn der Schule und Fans der Plattdeutschen Sprache.
Die Schüler:innen, die sich durchsetzen, qualifizieren sich für den Endausscheid am Sonntag, 23. Juni, im Ohnsorg-Theater am Hamburger Hauptbahnhof. Auch die Veranstaltung können Interessierte bei freiem Eintritt besuchen.