Königliches Paar: Jan und Martina Wolkenhauer sind Schützenkönig und Damenkönigin in Rönneburg
Harburg-Rönneburg. Gleich im ersten Versuch, Rönneburger Schützenkönig zu werden, gelang es Jan Wolkenhauer um 18:25 Uhr des 5. Mai 2024 mit dem 926. Schuss, den Königsschuss zu setzen. Da er gerade erst 25 Jahre jung ist, regiert Wolkenhauer nun als neuer Schützenkönig. Er ist mit Abstand einer der jüngsten Schützenkönige im Verein. Er erhielt den Beinamen „der Phantasievolle“, da er als Hobby leidenschaftlich gern sogenannte „Fantasygames“ spielt, als immer hilfsbereit gilt und stets eine Idee für eine Lösungsfindung bereithält.
Der neue Rönneburger König ist von Beruf Industriemechaniker bei der Hamburger Hochbahn. Dort ist er unter anderem für die Instandsetzungen der U-Bahnen zuständig. Seine große Leidenschaft, das Sportschießen, wurde ihm mit in die Wiege gelegt, denn seine Mutter Nicole Matenia ist ebenfalls eine erfolgreiche Sportschützin, die mehrmals an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen hat. Vater Peter Wolkenhauer ist im Schützenverein Neu Wulmstorf im erweiterten Vorstand aktiv.
Auf die Liebe zu seiner heutigen Ehefrau Martina Wolkenhauer ist es zurückzuführen, dass er 2019 in den Schützenverein Rönneburg eintrat. Pünktlich mit dreijähriger Vereinsmitgliedschaft und dem Erreichen der Altersgrenze von 25 Jahren wollte er es dann wissen - und hat es einfach gemacht. Zwei Mitbewerber schossen auf den hölzernen Rumpf mit. Das waren Jürgen Flasche und Hendrik Meyer. Durch das Königsjahr begleiten König Jan seine Frau Martina und die vier Adjutanten Hendrik Meyer, Marcel Schlichte, Florian Koch und Krystian Dechsheimer.
Das Königspaar geht als „doppeltes Paar“ durch das neue Würdenjahr. Eine besondere Überraschung, die das i-Tüpfelchen auf das gemeinsame Königsjahr setzt, gab es schon eine Woche vorher beim Damen-Vogelschießen, bei dem die Damen traditionell ihre neue Königin ermitteln. Es war Martina Wolkenhauer, die den letzten Teil vom Rumpf schoss und somit neue Titelträgerin ist. Sie löst ihre Schwester Stephanie Koch ab. Der Titel der Damenkönigin bleibt somit seit 2019 weiter fest in Familienhand.
Sie gehen somit nicht nur als Ehepaar durch ihr Königsjahr, sondern auch als doppeltes Königspaar. Dies hat es den Rönneburger Aufzeichnungen zufolge so noch nicht gegeben und beide haben somit Geschichte geschrieben. Adjutantinnen von Martina sind ihre ältere Schwestern Petra Balhorn und Birgit Stacks.
Jubel gab es auch bei der Jugend, denn dort gelang es Juliana Koenecke, den Königsschuss zu setzen. Im Regieren hat sie bereits Erfahrung sammeln können. Sie war sie bereits Landesjugendkönigin im Schützenverband Hamburg und Harburger Kreisjugendkönigin. Sie ist 17 Jahre jung und besucht die Goetheschule in Harburg. Außer ihren Hobbys als DLRG-Rettungsschwimmerin, Tanzen, Zeichnen und dem Musizieren im Spielmannszug Rönneburg gilt ihre Leidenschaft dem aktiven Sportschießen. Ihr sportliches Talent führte sie im Jahr 2023 sogar bis zu den Deutschen Meisterschaften. Zu Adjutantinnen ernannte sie ihre Schwester Marieke und Nena Kahnt. Ihr Prinzgemahl und Freund Leon Hass begleitet sie durch das neue Königsjahr. Er ist Mitglied im Heimfelder Schützenverein und war dort Jungschützenkönig 22/23.
Bemerkenswert ist auch das Durchschnittsalter aller drei Rönneburger Hauptkönige. Dieses beträgt beim Schützenkönig, der Damenkönigin und Jungschützenkönigin gerade einmal 22 Jahre.