Moorburg feiert das große Schützen- und Volksfest
Moorburg. Es ist an der Zeit: Das Moorburger Schützen- und Volksfest steht vor der Tür. Vom 2. bis zum 4. August ist es wieder soweit.
Beim großen Fest heißt es auch Abschied nehmen von König Hans-Georg „Schorsch“ Wente. Er wird mit dem Großen Zapfenstreich am Freitag, dem Ummarsch am Samstag und dem Festessen am Sonntag würdig in den königlichen Ruhestand verabschiedet. Nach einem munteren Königsjahr, in dem er von seinen Adjutanten André Ossadnik, Jürgen Lühr und Karsten Thode.
Für Hans-Georg Wente ist der Schießsport Family Business: Sein Großvater war Mitglied im Schützenverein zu Moorburg und diente als Kommandeur. Schon als kleiner Junge lief Schorsch gerne nebenher und bewunderte seinen Großvater. Schorsch träumte lange davon, Schützenkönig zu werden, und dieses Jahr, anlässlich seines 70. Geburtstags, ermutigte ihn seine Ehefrau Gabi, auf den Vogel zu schießen. Rückblickend sagen beide, dass es ein großartiges Jahr war, voller Unterstützung und Freude.
Außer in seiner Rolle als Schützenkönig engagiert sich Schorsch ehrenamtlich im TSV Moorburg. Seit über 60 Jahren ist er im Fußballverein aktiv und spielt mittlerweile Gehfußball, wo der Satz „Hier wird nicht gerannt!“ eine neue Bedeutung gewinnt. Für seine ehrenamtliche Arbeit erhielt er im vergangenen Jahr die silberne Nadel.
Damenkönigin Tina Svensson: Frauen regieren die Welt
Tina Svensson machte das Motto "Frauen regieren die Welt" zu ihrem Leitspruch während ihres Königsjahres als Damenkönigin des Schützenvereins. Zum ersten Mal durfte eine Damenkönigin ihre Adjutantinnen auswählen, und Tina entschied sich stolz für Jessica Sabsch und Mandy Ritter, nachdem sie den Vogel abgeschossen hatte.
Beim Schützenfest in Fischbek hielt sie als Damenkönigin eine Rede, eine Aufgabe, die normalerweise einem Vorstandsmitglied zufällt. Die Geschichte, wie es dazu kam, erzählt Tina gerne persönlich.
Seit 28 Jahren ist sie im Schützenwesen aktiv, ursprünglich beim Schützenverein Eißendorf, wo sie mit fünf Jahren von ihren Eltern angemeldet wurde. Später trat sie dem Verein in Moorburg bei, wo ihre Freunde Mitglied waren.
Neben dem Schützenwesen hat Tina eine große Leidenschaft für die Fotografie, die sie zu ihrem Nebenberuf gemacht hat. Die gelernte Bankkauffrau verbindet so ihre Hobbys mit beruflichen Interessen.
Tjorben Haumann: Regent der Jugendabteilung
Tjorben Haumann ist der aktuelle Regent der Jugendabteilung, nachdem er im vergangenen Jahr den Jugendvogel abgeschossen hat. Dieser Erfolg war gut geplant, denn im Jahr davor war Tjorben bereits Adjutant bei Laura Höper und entschied sich dabei, selbst Jungschützenkönig werden zu wollen.
Als er den Rumpf des Vogels fallen sah, überkam ihn eine Welle des Glücks, obwohl er sich in einem direkten Wettkampf mit seinem Adjutanten Lasse Kraft befand. Tjorben, ein angehender Sicherheitsingenieur, setzte sich durch und holte sich den Titel. Außer Lasse wird er auch von Tessa Noack als Adjutantin unterstützt.
Tjorben ist nicht nur im Schützenverein aktiv, sondern auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Seine Jugendfeuerwehrzeit verbrachte er in Moorburg, bevor er zur Feuerwehr Hausbruch wechselte. Viele Mitglieder der Feuerwehr sind ebenfalls im Schützenverein Moorburg, wodurch Tjorben dort ebenfalls seinen Platz fand.
Kinderfest, Zapfenstreich und Ummarsch durch den Ort
Los geht es mit dem Kinderfest mit Hüpfburg, Kinderschminken, Sandburg bauen, Puppentheater und Blasrohrschießen. Und natürlich die Frage: Wer wird Kinderkönig?
Am Abend dann einer der letzten großen Auftritte des scheidenden Königs: Der Große Zapfenstreich zu Ehren SM Georg Wente. Um 22 Uhr findet er auf dem Gelände von August Ernst im Moorburger Kirchdeich statt.
Am Sonnabend folgt dann der große Ummarsch durch den Ort. Und der wird wieder festlich in grün-weiß geschmückt sein.
Am Sonntag zeigt sich, wer neuer König wird
Der Sonntag steht dann nach dem Festessen ganz im Zeichen des Schießens – wer wird neuer König, die neue Damenkönigin, Jungschützenkönig? Um 19:30 Uhr dann die Gewissheit: Der neue König und die anderen Majestäten werden auf dem Festplatz proklamiert.
Ablauf des Moorburger Schützen- und Volksfestes 2023
Sonntag, den 28. Juli 2024
11:00 Uhr: Schützengottesdienst in der Moorburger St. Maria Magdalena-Kirche, anschließende Kranzniederlegung
Freitag, den 02. August 2024
- 15:00-17:00 Uhr: Kinderfest auf dem Festplatz, Kinderkönigsschießen bis 12 Jahre
- 22:00 Uhr: Großer Zapfenstreich auf dem Hof der Firma August Ernst, Moorburger Kirchdeich 60
Samstag, den 03. August 2024
- 14:00 Uhr: Antreten der Schützen am Moorburger Elbdeich 447
- 17:00 Uhr: Zwischenstopp am Moorburger Elbdeich 245, hinzukommen von Gästen
- 20:00 Uhr: Musik und Tanz im Festzelt mit DJ Borschi
Sonntag, den 04. August 2024
- 10:00 Uhr: Empfang zum Festessen
- 10:00 Uhr: Schnellfeuerschießen für jedermann
- 11:30 Uhr: Festessen im Festzelt
- 15:00 Uhr: Geselliges Beisammensein auf dem Festplatz sowie Preisschießen für jedermann
- 19:30 Uhr: Proklamation der neuen Majestäten