Heimfelder Schützen suchen einen Nachfolger für Sarah „die Unnachgiebige“

Harburg-Heimfeld. Noch einmal wird Sarah Moysen, genannt „die Unnachgiebige“ als Königin der Heimfelder Schützen den Heimfelder Schützenverein von 1890 e.V. repräsentieren. Nämlich vom 23. bis 25. August beim Heimfelder Vogelschießen. An Sonntagabend dann wird um 20 Uhr ein neuer Schützenkönig oder eine neue Schützenkönigin proklamiert werden. Denn in Heimfeld schießen alle gleichberechtigt um die Königswürde.
Ein aufregendes Jahr liegt dann hinter Königin Sarah Moysen. Vor rund einem Jahr hatte sie mit dem 986. Schuss den Rumpf des Vogels heruntergeholt. Es war der zweite Versuch, denn schon ein Jahr zuvor hatte sie auf den Vogel gehalten. An den Moment, als sie den Königsschuss abgab, kann sie sich noch gut erinnern: „Ich habe den Rumpf durch das Diopter fallen sehen – das war ein unglaubliches Gefühl!“
Da trat sie ein Familienerbe an, denn Oma Ursel Lünsmann war 2006/2007 die erste Heimfelder Königin überhaupt. Und auch der Rest ihrer Familie ist dem Schützenwesen und besonders dem Heimfelder Schützenverein eng verbunden. Sarah Moysen selbst ist seit mehr als 30 Jahren im Heimfelder Schützenverein, war 1996 und 1999 Jungschützenvizekönigin, 2001 Jungschützenkönigin und 2018 Vizekönigin. Im Vorstand des Vereins ist sie 2. Schriftführerin.
In ihrem Königsjahr begleiteten sie ihr Prinzgemahl Chris Peglow und ihre drei Adjutantinnen Vera Lünsmann mit Bernd, Caro Kabuse mit Jens und Nadine Gruschwitz mit Helge. Und in diesem Jahr hat die Heimfelder Königscrew viel erlebt.
Auf insgesamt elf Königsbällen war die Crew und hat dort die Heimfelder Schützen repräsentiert. Highlight war dabei natürlich der eigene Königsball im Februar im Privathotel Lindtner in Heimfeld. Dort hatte sie mit rund 250 Gästen nicht nur gefeiert, sondern sich auch eine ganz besondere Charity-Aktion ausgedacht. Keine Gastgeschenke, wie sonst üblich, wollte sie haben, dafür Spenden für die Deutsche Kinderrheuma-Stiftung. Extra für diesen Zweck standen auf den Tischen und an der Theke Einhorn-Spendendosen, die dann auch kräftig gefüllt wurden. „800 Euro sind insgesamt an dem Abend zusammengekommen“, freut sie sich noch heute über das tolle Ergebnis.
Auch der Landeskönigsball ebenfalls im Privathotel Lindtner und der Kreiskönigsball im Landhaus Jägerhof werden ihr in guter Erinnerung bleiben. Ein weiteres Highlight ihres Königsjahres war die Feier zum 125-jährigen Bestehen der Heimfelder Knopfsergeanten im vergangenen Monat.
Jetzt freut sich Sarah Moysen auf das Heimfelder Vogelschießen und auf den Ummarsch durch Heimfeld und den Großen Zapfenstreich, das Festessen und auf drei tolle Tage, die sie zusammen mit ihrer Königscrew noch einmal richtig genießen wird.

Auch für die anderen Würdenträger des Vereins werden an diesem Wochenende Nachfolger gesucht. Denn auch die Amtszeit von Vicekönigin Ricarda Kruse, Jungschützenkönig Fiete Haye, Jungschützen-Vicekönigin Pia Klensang mit Adjutant Leon Hass, der "Else" Jennifer Brockmann und dem Kinderkönigspaar Jette Dutschmann und Linus Schaar geht an diesem Wochenende zu Ende.
Neben dem Festplatz am Waldschlösschen mit Kinderkarussell und Leckereien, sticht besonders das Kinderfest am Samstag hervor. Denn dann können sich die Kids dort nach Herzenslust austoben und viele Spiele und Aktionen mitmachen.
Das Festprogramm
Freitag, 23. August 2024
- 19 Uhr: Sammeln der Schützen Lokal „Köpi Heimfeld“ zum Zapfenstreichumzug
- 20:15 Uhr: Abmarsch zur Friedrich-Ebert-Halle
- 21 Uhr: Großer Zapfenstreich vor der Friedrich-Ebert Halle.
Abmarsch zur Gedenkfeier bei den „Drei Kiefern“.
Nach der Gedenkfeier Abmarsch zum Kommers im Festzelt
Sonnabend, 24. August 2024
- 9 Uhr: Schießen der Jungschützen (Vizekönig)
Schießen auf den kleinen Vogel (Vizekönig) - 15 Uhr: Schießen der Jungschützen auf den Vogel
Schießen auf den großen Vogel - 15:30 Uhr: Kinderfest im Festzelt
- 20 Uhr: Proklamation der neuen Vizekönige
„Summer Beats Party“ mit DJ Crazy Paddy, bekannt vom LiLaBe (Abendkasse 10,- Euro inkl. 3,- Euro Verzehr)
Sonntag, 25. August 2024
- 9-11 Uhr: Schießen der Jungschützen auf den Vogel
Schießen auf den großen Vogel - 10 Uhr: Empfang der Ehrengäste
- 11 Uhr: Festessen, anschl. Strumpftour
- 15 Uhr: Schießen der Jungschützen auf den Vogel (König)
Schießen auf den großen Vogel (König) - 20 Uhr: Proklamation der neuen Schützenkönige vor dem Schießstand, anschl. Festball im Festzelt (Eintritt frei)