Gerald Siemen ist neuer Schützenkönig des SV Neugraben-Scheideholz

Neugraben-Scheideholz. Gleich drei Königsanwärter des Schützenvereins Neugraben-Scheideholz traten am vergangenen Sonntag an, um den Rumpf aus der Halterung zu schießen und als Nachfolger von Thorsten von Boden zum Schützenkönig 2024/25 proklamiert zu werden. Mit dem insgesamt 573. Schuss fiel der Rumpf zur Freude aller zu Boden und 2. Vorsitzende des Vereins, Gerald Siemen, wurde Schützenkönig 2024/25. Mit seiner Königin Maike und seinen Adjutanten Tjorge Siemen, Daniel Rauer, Torsten Kegel, Tobias Buhr und Dennis Schulz freut er sich auf die kommenden Veranstaltungen im Verein, aber auch auf die Einladungen der befreundeten Vereine.
Als Stationsleiter in der Asklepius Klinik Harburg stellt Gerald Siemen sich täglich den Herausforderungen des Krankenhaus-Alltags. Vor 27 Jahren war er in den Schützenverein Scheideholz eingetreten und wurde 2014 beim 100-jährigen Vereinsbestehen Jubiläumsschützenkönig. Genau zehn Jahre später erfüllte sich sein großer Wunsch, wieder Schützenkönig zu werden. Im Schützenverein Neugraben-Scheideholz leitet er als 2. Vorsitzender mit organisatorischem Geschick die Aufgaben des geschäftsführenden Vorstands mit. Zum Ausgleich spielt er sehr gerne Tischtennis. Mit seiner Familie verbringt er seine Urlaube im sonnigen Süden, in Dänemark und bei den Schützenfreunden an der Mosel.

Zuvor war es am Nachmittag für die Aktiven noch von der Königsburg zum Festplatz gegangen. Danach konzentrierten sich die Schützen auf die letzten beiden Teile des Holzvogels. Die Schützenkönige 2023/24 schossen um den Titel des Süderelbekönigs und die Bürger aus Neugraben ermittelten ihre Besten.
Abgeschlossen wurde das rundum stimmungsvolle Schützenfest Neugraben-Scheideholz mit der Proklamation, bei der Martina Andreas als Damenkönigin, Lasse Hadler als Jungschützenkönig, Hilmar Look als Bürgerkönig, Hannah Berg und Ruben Gödel zum Bürger-Kinderkönigspaar sowie Peter Wondruschka vom Schützenverein Fischbek zum Süderelbe-König ausgerufen wurden. Der 1. Vorsitzende des Gastgebers, Frank Schwarz, gratulierte allen Würdenträgern.
Mit einem sehr gut besuchten Kinderfest und dem Schießen um die Damenkönigswürde hatte am 9. August das Schützen- und Dorffest im Neugrabener Dorf begonnen. Mehr als 140 Kinder stürmten den Festplatz, um hier nach Herzenslust zu spielen, Karussell fahren, und einfach glücklich zu sein. Zum gleichen Zeitpunkt schossen mehr als 15 Damen auf ihren Holzvogel, bevor der Schützenumzug sich auf den Weg zur Königsburg machte.
Angeführt vom Spielmannszug des SV Neu Wulmstorf und den Holsteiner Hornbläsern marschierten die Neugraben-Scheidholzer mit ihren Gastvereinen durch die Straßen Neugrabens. Mit Beginn der Dunkelheit formierte sich der Umzug auf der Wiese am Festplatz zum Zapfenstreich zu Ehren des Schützenkönigs Thorsten von Boden, bevor der Abend dann mit dem Kommers ausklang.
Am Sonnabend führten der 2. Vorsitzende Gerald Siemen sowie der 3. Vorsitzende André Siebert durch einen erneut harmonischen Tag. Zu Mittag begann der Schützenkönig mit dem ersten Schuss auf den Holzvogel das Königsschießen, ehe der Gastwirt Niko Agas mit seinem Team das Festessen servierte. Die Festansprache durch den 2. Vorsitzenden, die Grußworte der Gastvereine und den Auszeichnungen für verdienstvolle sowie langjährige Mitglieder verkürzten die Zeit bis zum Festessen. Anschließend ging es für die männlichen Aktiven zum Schießen um die ersten Vogelteile.
Am späten Nachmittag gehörte der Saal wieder den Kindern. DJ Stephan brachte mit Hits für Kids das altehrwürdige Schützenheim zum Kochen, ehe die mit großer Spannung erwartete Verlosung der Kinderpreise begann. Mit dem Ehrentanz für das Schützenkönigspaar ging die Party für die Erwachsenen nahtlos weiter, die in einer legendären Elvis-Presley-Parodie des DJs am späteren Abend ihren Höhepunkt fand.
Am nächsten Morgen ging das Schützenfest in die Zielgerade. Ausgehend vom Treffpunkt „Börse“ ging es für den Schützenumzug nach je einer kurzen Rast beim Kinderkönigspaar und dem Jungschützenkönig direkt durch das Neugrabener Dorf zum Frühstücken in die Königsburg. Mit der Musik der Holsteiner Hornbläser und des Musikzugs Neugraben wurde die Rast am nördlichen Ende des Dorfs eine stimmungsvolle Zeit. Eine amerikanische Versteigerung, die Proklamation des Junggesellenkönigs sowie Ehrungen für Mitglieder des Musikzuges Neugraben erhielten durch die Gäste viel Aufmerksamkeit
Besonders überrascht war der 1. Vorsitzende Frank Schwarz, als die Präsidentin des Kreisverbands Harburg-Stadt, Martina Wiechers, ihn für seine 50-jährige Mitgliedschaft und für seine Verdienste um des Deutsche Schützenwesen mit dem bronzenen Kreuz des Schützenverbands Hamburg auszeichnete. Mit lobenden Worten wurden die fleißigen Helfer*innen, die Adjutanten des Schützenkönigs, das Königspaar, die Jugendfeuerwehr Neugraben bedacht.
Gerald Siemen richtete noch ein paar Worte an den Umzug und lud ihn dann, zusammen mit den Bürgern, zum Freibier ein.