Foodday in Seevetal-Meckelfeld feiert einjähriges Bestehen

Seevetal-Meckelfeld. Die Initiative Foodday unterstützt Menschen, die jeden Monat mit Geldsorgen kämpfen müssen. Es ist eine Erfolgsgeschichte von Hilfe und Unterstützung, von Zuwendung und Gemeinschaft. Jetzt feiert der Foodday einjähriges Bestehen - ein Grund zur Freude und ein guter Anlass um weitere Spenden zu werben.
„Lebensmittel- und Energiekosten sind in den vergangenen Monaten immens gestiegen, für viele Menschen reicht das Geld nicht. Kein Mensch in Seevetal soll an Hunger leiden. Wir helfen Bedürftigen und retten dabei noch Lebensmittel, die ansonsten eventuell im Mülleimer landen würden“, so Manuela Bunde, stellvertretende Ortsbürgermeisterin aus Meckelfeld. Gemeinsam mit Catharina Santos hat sie vor einem Jahr den Foodday ins Leben gerufen. Catharina Santos arbeitet für die Gemeinde Seevetal, die mit dem Helbach-Haus auch die Räumlichkeiten für die Initiative zur Verfügung stellt.
Die Idee: Einmal im Monat können Menschen aus Seevetal mit einem Einkommen von unter 1.200 Euro den Foodday im Helbach-Haus in Meckelfeld nutzen. Für zwei Eunro erhalten sie dort einen Einkaufskorb, den sie nach Verfügbarkeit der Waren füllen können.

„Die Lebensmittel werden von Privatpersonen und ortsansässigen Firmen gespendet. Die Spendenbereitschaft ist überwältigend. Dennoch wird es manchmal knapp und es müssen noch Lebensmittel mit dem gespendeten Geld günstig erworben werden“, erklärt Catharina Santos. „Um auch weiterhin monatlich ein ausreichendes Angebot anbieten zu können, werden weitere Spenden dringend benötigt.“
Dafür können zum Beispiel die Spendenkiste in der Karoxbosteler Mühle, die Food-Day-Tüten bei Edeka oder die rot-blauen Spendenboxen in Seevetaler Geschäften oder Arztpraxen genutzt werden. Außerdem können Spenden direkt im Helbach-Haus abgegeben werden - und zwar immer einen Tag vor dem jeweils aktuellen Foodday-Termin von 18 bis 19 Uhr.
Das einjährige Bestehen feiert das gesamte Team und soll am 22. Oktober gemeinsam begangen werden. Einen Tag später, am 23. Oktober, ist die nächste Lebensmittel-Ausgabe. Wer das Angebot nutzen möchte, kommt einfach vorbei, bekommt beim ersten Termin eine Registrierkarte und kann dann monatlich von dem Angebot profitieren.
Weitere Informationen finden Sie auch in der Facebook-Gruppe Foodyseevetal oder auf Instagramm @foodyseevetal. Fragen zum Food-Day an
Kommende Termine: 23. Oktober, 13. November, 18. Dezember (jeweils von 10:30 bis 12 Uhr im Helbach-Haus).