Rauschender Königsball in Hausbruch zu Ehren von Michael John und seiner Frau Martina

Süderelbe-Hausbruch. Aufgrund eines Wasserschadens im Schießstand der Hausbrucher Schützen wurde das Schützenfest 2024 im Juni - wie seinerzeit bei besser-im-blick berichtet - abgesagt. Der Vorstand der Hausbrucher entschied sich deswegen, nachträglich ein Königsschießen durchzuführen. Im Süderelbebereich war es für diese Saison der letzte Wettbewerb. Die Hausbrucher Vorstandsmitglieder freuten sich, dass es ihnen gelungen war, die Titel der Jugend- und Juniorenkönige, der Vizekönigin und des Vizekönigs, der Damenkönigin und des Königs neu zu besetzen.

Jetzt, nur fünf Wochen später, folgte traditionell am zweiten Samstag im November der Hausbrucher Königsball - zum Auftakt der neuen Ballsaison im Süderelbebereich. Dieser wurde im festlich geschmückten Saal des Landhauses Jägerhof am Ehestorfer Heuweg durch den Ersten Vorsitzen Karl-Heinz Ahlt eröffnet. Er begrüßte nicht nur den Hausbrucher Schützenkönig Michael John, sondern auch die weiteren Hausbrucher Würdenträger und Ehrenmitglieder.
Von den Gastvereinen Neugraben-Scheideholz, zu Moorburg und Altstadt wurden die Würdenträger und die Vorstandsmitgliefer begrüßt. Ahlt freute sich, dass auch die Präsidentin des Schützenkreisverbands Harburg-Stadt, Martina Wiechers aus Neuenfelde, seiner Einladung gefolgt war. Mit einem langen Applaus wurde auch Süderelbekönig Alfred Leye vom SV Neugraben-Scheideholz begrüßt.
Für Tanz und Stimmung auf dem Parkett sorgte DJ „Urmel“. Der Ballabend begann mit dem Eröffnungstanz von König Michael John mit seiner Martina. Die Ballgäste standen dabei auf der Tanzfläche und klatschten im Takt. Anschließend tanzten auch die Adjutanten-Paare mit und dann schlossen sich alle Gäste an. DJ „Urmel“ schaffte es, dass die Tanzfläche immer sehr gut gefüllt war. Nach dem schon traditionellen Lagerfeuer auf der Tanzfläche waren alle Ballgäste zum Abschluss des Königsballs zum Spiegeleier-Essen eingeladen.