KreisSportBund Harburg-Land und Kinderschutzbund Harburg mit Plakat-Aktion "Sprich-drüber"

Seevetal-Hittfeld. Sexualisierte Gewalt im Sport ist oft ein Tabuthema. Umso wichtiger sind eine größere Aufmerksamkeit und entschlossenes Handeln. Im Rahmen des Schutzkonzepts des KreisSportBundes (KSB) Harburg-Land wurde jetzt in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Harburg und dem Kinderschutzbund Kreis Harburg die Plakataktion "Sprich drüber" ins Leben gerufen - mit dem Ziel, das Bewusstsein für Kinderrechte und die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken.
Die Initiative soll dazu beitragen, sowohl die Sensibilisierung der Öffentlichkeit zu fördern als auch betroffenen Kindern und Jugendlichen einen direkten Zugang zu Unterstützungsangeboten zu ermöglichen. Im Rahmen dieser Aktion wurden Poster in Sporthallen aufgehängt, die in der Trägerschaft des Landkreises Harburg stehen.
Zusätzlich wurden die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinden und Samtgemeinden angeschrieben, um die lokale Beteiligung zu fördern. Diverse Landkreis-Vereine wurden auf diese Aktion aufmerksam, so dass auch sie sich an dieser Plakataktion beteiligen und die Poster in ihren Sportstätten der jeweiligen Gemeinden aufhängen.

Ein innovatives Element dieser Plakataktion ist die Verwendung eines QR-Codes auf den Postern. Dieser ermöglicht es den betroffenen Personen, sich diskret mit Vertrauenspersonen in Verbindung zu setzen und um Hilfe zu bitten. Zudem wurden die Aufkleber gezielt an Orten wie Toiletten und Umkleidekabinen angebracht, um eine diskrete Informationsweitergabe zu gewährleisten. Die direkte Verfügbarkeit von Informationsmaterialien und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Vertrauenspersonen sollen sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche in Notlagen gezielt Hilfe finden können und sich sicher fühlen.
Es stehen weiterhin Plakate und Aufkleber zur Verfügung, um auch andere Sportstätten im Landkreis mit Informationsmaterialien auszustatten. Ziel der Aktion ist es auch, dass in jeder Sportstätte im Landkreis ein solches Plakat sowie die entsprechenden Aufkleber hängen, um das Thema Kinderrechte und den Schutz von Kindern und Jugendlichen nachhaltig in der Öffentlichkeit und in den Sportvereinen zu verankern.