Zum Hauptinhalt springen

Trauer um Neu Wulmstorfs ehemaligen Pastor Uwe Kreller

| Redaktion | Life
Neu Wulmstorfs ehemaliger Pastor Uwe Kreller, hier mit seiner Frau Dorothea an seinem 80. Geburtstag, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. | Foto: Niels Kreller
Neu Wulmstorfs ehemaliger Pastor Uwe Kreller, hier mit seiner Frau Dorothea an seinem 80. Geburtstag, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. | Foto: Niels Kreller

Neu Wulmstorf. Seine Ehefrau Dorothea, seine beiden Söhne Ole und Niels, seine Schwester Barbara und die Ev.-luth. Kirchengemeinde Neu Wulmstorf trauern um Uwe Kreller, um ihren Mann, Vater, Bruder und langjährigen Pastor. Pastor i.R. Uwe Kreller verstarb am 25. Januar 2025 kurz nach seinem 83. Geburtstag, den er noch im Kreis seiner Familie gefeiert hatte.

Geboren wurde Uwe Kreller mitten im Krieg: Am 29. Dezember 1941 erblickte er im sächsischen Chemnitz das Licht der Welt. Erinnerungen an den Krieg und die Härten der Nachkriegszeit, inklusive der Flucht in den Westen zum Vater, prägten sein Leben. Den flackernden Schein des brennenden Dresdens am 13. Februar 1945 in der Nacht des Feuersturms oder wie seine Mutter sich schützend über ihn und seinen Bruder warf, als ein Kampfflugzeug auf offenem Feld über die drei hinwegfegte.

Pastor auf dem 2. Bildungsweg

Zur Kirche kam Uwe Kreller über Umwege. In Hannover, wo die Familie lebte, absolvierte Uwe Kreller zunächst eine Lehre als Maschinenschlosser. Pastor Hans-Jürgen Quest, später Hauptpastor im Michel in Hamburg, damals Pastor in der Auferstehungskirche in Hannover-Döhren, ermutigte ihn, auf dem 2. Bildungsweg Pastor zu werden.

Während des Studiums lernte er seine Dorothea kennen. 1967 heirateten die beiden an seinem Geburtstag.

1969 war dann das nächste wichtige Jahr in seinem Leben: Nicht nur, dass er sein Examen bestand und seine erste Pfarrstelle in der St. Annenkirche in Wolfsburg antrat. Im Januar wurde auch sein erster Sohn Ole geboren. Sein Sohn Niels folgte im Jahr 1973.

Auf nach Neu Wulmstorf

1974 kam die junge Familie nach Neu Wulmstorf. Zunächst ins Pfarrhaus in der Klaus-Groth-Straße. Dort lebte die Familie die ersten Jahre zusammen in einer „Kommune“, wie es Uwe Kreller gerne sagte, mit seinem Schwager Wilhelm Meissner im Pfarrhaus gegenüber.

Im Jahr 1983 folgte dann der Umzug ins neue Pfarrhaus in der Wilhelm-Busch-Straße (heute Gerhard-Hauptmann-Ring) neben dem damaligen Gemeindehaus II. Auf einer Besonderheit beim Bau bestand Uwe Kreller: Als Weinfreund mit einem großen Keller guter Weine sorgte er dafür, dass im Keller des Hauses in einem Raum der Boden ein Stück offengelassen wurde. Denn so gab es eine klimagerechte Regulation des Raumes, der dann als Weinkeller eingerichtet wurde.

Pastor Kreller, das merkten Gemeinde und Ort bald, war anders als andere Pastoren. Der Glaube, die Familie und die Liebe zum Wein prägten das Leben des Menschen und Pastors Uwe Kreller. Darum rankten sich viele seiner Aktivitäten. Sei es die Astronomie, die Erforschung des Weltalls, die Gemeindefahrten, das Nähen und Sticken und später das Griechischsstudium. Die Beziehung zwischen ‚Glauben‘ und ‚Wein‘ – z.B. das Weinbergslied bei Jesaja 5, die Hochzeit zu Kana, das Bild des Christus in der Kelter und die Bedeutung des Weins im Abendmahl – prägte das private und das des Gemeindeleben.

Anzeige
Autohaus Ford Tobaben

Geselligkeit und Genuss im Glauben

Schon kurz nach seinem Eintreffen in Neu Wulmstorf eröffnete Uwe Kreller eine Weinstube im mittlerweile abgerissenen Gemeindehaus II. Diese Stube wurde zu einem kirchensozialen Treffpunkt. Und das, wie Gemeindemitglieder, die sich noch daran erinnern, nicht nur wegen des Weines, sondern auch wegen der thematischen Abende. Und ganz nebenbei sorgte Pastor Kreller dafür, dass die Kirchengemeinde den wohl besten Abendmahlswein in der Gegend hatte. Auch bei der Öffnung des Abendmahls für Kinder und Jugendliche schon vor der Konfirmation (mit Traubensaft) war Uwe Kreller treibende Kraft.

Die Gemeindefahrten, die er zusammen mit seiner Frau Dorothea unternahm, waren weithin bekannt und beliebt. Es ging in alle deutschen Weinanbaugebiete sowie Burgund, die Provence, Elsass, an die Loire, in die Toskana oder nach Rom und Paris. Religion, Kultur und Genuss in einer Einheit standen da auf dem Programm. Mit seiner Art und seinem vorurteilsfreien Menschenbild sorgte Uwe Kreller dafür, dass sich so ganz unterschiedliche Menschen begegneten und anfreundeten.

Auch an seine Konfi-Fahrten in die Wingst erinnern sich noch viele Neu Wulmstorfer. Höhepunkt auf den Fahrten war da immer eine moderne Abendmahlsfeier, wo die Jugendlichen einfach auf der Erde saßen und die sie selbst vorbereitet hatten.

Über ein Vierteljahrhundert in Neu Wulmstorf gewirkt

Über ein Vierteljahrhundert prägte Pastor i.R. Kreller die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde. In diese Zeit fällt auch die Sammlung für den Kirchenumbau im Jahr 2000 und die Sammlung für eine neue Orgel. Zum Ende seiner Dienstzeit konnte er noch die Einweihung des Umbaus vornehmen. Wilfrid Hochfeld, Vorsitzender des Kirchenvorstandes erinnert sich: „Zum krönenden Abschluss der Festwoche luden uns Uwe und Dorothea am Sonntagnachmittag zu einem ganz besonderen Abendmahl ein. Anstelle von Brot reichte uns Dorothea eine köstliche Charlotte, während Uwe uns mit einem exquisiten Wein aus dem Jahr 1959 überraschte. Wir, die wir die Festwoche mitgestalteten, genossen die Atmosphäre unserer neuen Kirche, die inspirierenden Worte von Uwe und das gemeinsame Abendmahl. Es war ein würdiger Abschluss der Feierlichkeiten zur Runderneuerung. In diesem Moment waren all die Bauquerelen der vergangenen Monate vollkommen vergessen.“

Auch Pastor Florian Schneider erinnert sich an seinen Vorgänger: „Pastor Uwe Kreller hat in der Lutherkirchengemeinde und in Neu Wulmstorf Spuren hinterlassen. Vor allem seine Verdienste um den Bau des Pfarrhauses 2, die Renovierung der Lutherkirche und die Anschaffung der EULE-Orgel wirken bis heute fort.“ Neben diesem Grundseriösen verbinde er mit ihm viele große und kleine Besonderheiten. „Er war ein Original: Er konnte einem die altsprachlichen Hintergründe zu einem im Neuen Testament verwendeten Schimpfwortes erläutern (Apostelgeschichte 23,3); er sorgte dafür, dass es in unserer Gemeinde früher den besten Abendmahlswein gab (vermutlich in ganz Norddeutschland, mindestens); er imponierte durch selbstgeschneiderte Outfits - nicht nur, aber auch im Gottesdienst. Die zusammen mit seiner Frau Dorothea durchgeführten Frankreichfahrten sind Legende.“ Da hätten er selbst und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer extra weniger eingepackt, um in Retour viel Wohlschmeckendes aus dem Nachbarland zu importieren. „Dafür, dass es in einer Kirchengemeinde auch heiter, liberal und genussvoll zugehen kann, stehen sein Name und sein Wirken. Wir erinnern uns dankbar an ihn.“

Sein Kollege, Pastor i.R. Günter Scholz aus der benachbarten Ev.-luth. Nicolai-Kirche in Elstorf, ist traurig über den Tod seines Kollegen. „Es fällt mir schwer, von Uwe Kreller in der Vergangenheit zu sprechen, aber die Zeit ist da“, so Scholz. „Uwe Kreller war mir ein guter Nachbar, ein warmherziger Mensch. Ein freundschaftliches Verhältnis auf Gemeindeebene war selbstverständlich, es bedurfte keiner Verordnung „von oben“.  Wenn er Uwe Krellers Profession auf den Punkt bringen solle, falle ihm das bekannte Bild vom Himmelsgucker ein. „Es zeigt einen Wanderer zwischen den Welten, auf Knien auf der Erde liegend, den bestirnten Nachthimmel mit dem Kopf durchbrechend und nach dem tastend, was dahinter liegt. So war er, der Theologe und Hobby-Astronom Uwe Kreller. Daraus hat er nie einen Hehl gemacht, aus zu ertastenden Gewissheiten und aus profundem astronomischem Wissen.“ Und er habe sich auch gefreut, mal einfach in der Elstorfer Kirchenbank zu sitzen und die Abendmahl-Zeit am Gründonnerstag miterleben zu können. „Da musste ich mir freilich besondere Mühe geben – mit der Auswahl des Weins, und ich denke, er fand Zustimmung.“

Dass das Wirken von Pastor Uwe Kreller über die Kirchengemeinde hinausging, verdeutlichen die Wort von Neu Wulmstorfs Bürgermeister Tobias Handtke: „Viele Neu Wulmstorferinnen und Neu Wulmstorfer trauern um den langjährigen Pastor der evangelischen Lutherkirche Uwe Kreller. Generationen verbinden mit Pastor Uwe Kreller die Freude bei Taufen und Hochzeiten oder die Aufregung bei Konfirmationen. Ebenso verbindet Sie der Trost beim Abschied nehmen, den Uwe Kreller in Trauerreden den Angehörigen zukommen ließ. Nun heißt es von Uwe Kreller selbst Abschied zu nehmen und Menschen aus der Kirchengemeinde, Freunde und Weggefährten erinnern sich an eben diese besonderen Momente im Leben, an denen er teilgenommen hat“, so der Bürgermeister. „Mit Uwe Kreller verbinde ich persönlich meine Konfirmation und einige politische Gespräche in den zurückliegenden Jahren, sowie seine immer vorhandene Zuversicht und die Lust am Leben bei gemeinsamen Begegnungen. Vielen Dank für die Freude, Beistand und Begleitung, die du lieber Uwe vielen Menschen in unserer Gemeinde in den zurückliegenden Jahrzehnten gegeben hast. Du warst irgendwie immer da, Du wirst uns fehlen.“

Altgriechisch-Studium und Provence im "Unruhestand"

Auch nachdem Uwe Kreller in den Ruhestand gegangen war, war noch lange nicht Ruhe. So setzte er einen lang gehegten Plan in die Tat um: An der Uni in Hamburg studierte er Altgriechisch und übersetzte seitdem fleißig Texte von Platon, Aristoteles oder Homer. Den Sommer verbrachte er seit 40 Jahren in Frankreich in der Provence, wo auch seit einigen Jahren sein Sohn Ole lebt. Auch dort fanden er und seine Frau gute Freunde. Noch im vergangenen Jahr konnte er ein letztes Mal seine geliebte Provence und seinen Sohn Ole zusammen mit Ehefrau Dorothea und Sohn Niels besuchen.

Eine Passion Uwe Krellers verdient noch Erwähnung: Er schneidert mit Hingabe Jacketts, Hosen, Hemden für sich und extravagante Blusen für seine Dorothea. Und auch da setzte er frühzeitig in der Kirche Maßstäbe: Während die anderen Pastoren der Gegend noch das schlichte und weiße Bäffchen als einzige Zierde zum schwarzen Talar trugen, trug Pastor Kreller bald farblich zu jeder Zeit im Kirchenjahr passende selbstgenähte und selbst handbestickte Stolen mit Motiven von Picasso und Miro.

Die Andacht für Pastor i.R. Uwe Kreller mit Beisetzung findet am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 13 Uhr in der Lutherkirche Neu Wulmstorf statt. Statt Kränzen und Blumen bittet die Familie um eine Kollekte für die Diakoniekasse der Kirchengemeinde, alternativ Überweisung auf das nachstehende Konto:
IBAN: DE69 2075 0000 0007 0066 12
Verwendungszeck: 5122 / DIAKONIEKASSE

 

 

Anzeige

Verwandte Artikel

Neu Wulmstorf: Gute Nachrichten für alle Badefreunde: Das Freibad Neu Wulmstorf öffnet heute am Donnerstag, 19. Juni 2025, wieder seine Türen. Grund für die vorübergehende Schließung war ein Chlorgasaustritt in der vergangenen Woche.
Neu Wulmstorf. Bei einem Verkehrsunfall in Neu Wulmstorf sind am Dienstagmorgen zwei Fahrer verletzt worden. Ein Schulbus, in dem sich neben dem Fahrer zwei Kinder befanden, wollte von der B3neu nach links in die Julius-von-Liebig-Straße abbiegen. Dabei übersah der Fahrer des Kleinbusses offenbar e…
Neu Wulmstorf/Stelle. Mit einem eindrucksvollen 6:2-Erfolg im Pokalfinale gegen den SV Emmelndorf 1 krönte die 4. Herrenmannschaft des TVV Neu Wulmstorf am 25. Mai ihre herausragende Saison in der 3. Kreisklasse West. Bereits in der Punktspielrunde hatte das Team mit 15 Siegen und nur einem Unentsc…
Neu Wulmstorf-Elstorf. Der TSV Elstorf blickt auf ein Jahrhundert voller sportlicher Erfolge, ehrenamtlicher Arbeit und gelebter Gemeinschaft zurück – und feiert dieses stolze Jubiläum am Sonnabend, 14. Juni, mit einem festlichen Tag. Am Nachmittag kommen in einem feierlichen Rahmen Vereinsmitglied…
  • Stellenanzeige
    Malermeister Gert Krieger
  • Stellenanzeige
    KOS Nord | IT-Techniker (m/w/d)
  • Anzeige
    Marktkauf Center Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    B&K in Hamburg-Harburg - Ihr BMW- und MIni-Autohändler
  • Anzeige
    Bike Park Timm - Touren, Events, E-Bikes, Fahrradaufbau, Tipps
  • Anzeige
    Autohaus Ford Tobaben
  • Anzeige
    Kulturstiftung Seevetal
  • Anzeige
    Ulrich&Ulrich Immobilien
  • Anzeige
Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
    Form Fit - Fitness, Yoga, Bodybuilding
  • Anzeige
    Der Harburg-Fotograf | Niels Kreller | Home of 360°-Panorama Pictures
  • Anzeige
    Country House Seevetal
  • Anzeige
    Stunt & Action Show Roselly
  • Anzeige
    Harburg Marketing -Platz für Sport
  • Anzeige
    Willkommen in der Salz- und Hansestadt Lüneburg!
  • Anzeige
    DRK Hamburg-Harburg
  • Anzeige
    Restaurant Palmgarten im Garten-Center Dehner

Neuste Artikel

Anzeige

Inserate

Inserat

Physiotherapie im Centrum: Termine in der Praxis und als Hausbesuch

Die Physiotherapie im Centrum ist an ihren Standorten in Harburg und Wilhelmsburg auch aufgrund ihrer jeweils zentralen Lage eine sehr beliebte Anlau…
Inserat

Der neue Matjes: Bei Anuschka auf dem Harburger Wochenmarkt gibt es ihn!

Endlich! Das ist ein Gedanke, den viele norddeutsche Gourmets jedes Jahr im Juni haben. Dann nämlich, wenn die Matjessaison wieder beginnt. Und dann…
Inserat

"WELLER ERLEBEN" am 14. Juni 2025 in Hamburg – Heiße Temperaturen, coole Probefahrten und strahlende Gesichter

Trotz hochsommerlicher Temperaturen und einer zeitweisen Sperrung der A7 wurde das Event "WELLER ERLEBEN" am 14. Juni 2025 in Hamburg zu einem vollen…
Inserat

DRK-Shop „Schwester Henny“: Schönes und Mode von Mensch zu Mensch

Inserat Im Second-Hand-Shop "Schwester Henny" des DRK Harburg im Harburger Ring 8-10 werden besondere Kleidung und Wohnaccessoires angeboten. Die War…
Inserat

Energieberatung zum Anfassen - kostenlos, unabhängig und verständlich

Die Energiewende beginnt vor der eigenen Haustür – und zwar ganz konkret in Bütlingen, mitten in der Elbmarsch! Wer über energetisches Sanieren, den…
Inserat

Europas größte Stunt & Action Show: Spektakuläres Programm in Bergedorf

Die Stunt & Action Show Roselly kommt an zwei Wochenenden im Juli nach Bergedorf: Am 12. & 13. sowie 19. & 20.07.25 (samstags um 18 Uhr…
Inserat

Im DÖRPHUS HÖRSTEN ist immer was los!

Im Herzen von Hörsten liegt das DÖRPHUS HÖRSTEN. Hier ist immer was los: Ob Linedance, Sparclub, diverse Feierlichkeiten, die Monday Music (jeden zwe…
Inserat

ChackPack – Ihr Partner für den Reisebedarf und maßgeschneiderte Lösungen

Wenn es um individuell zusammengestellte Sets für den Reisebedarf, Gastgeschenke oder Konferenzzubehör geht, ist ChackPack die richtige Wahl. Wir bi…
Inserat

Charity-Konzert: FeelGoodBoogie mit Abi Wallenstein im Dörphus Hörsten

Bei FeelGoodBoogie denkt der Freund des Blues vielleicht an Chicago oder Memphis. Tatsächlich verbergen sich hinter diesem Projekt-Titel, der program…
Inserat

Hypnosetherapie und mentale Bestleistung – Peer Vollmer & Barbara Ferres-Lippmann setzen neue Maßstäbe

In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, suchen viele Menschen nach effektiven Methoden, um Ängste und Blockaden zu lösen und mentale S…
Inserat

Alexander Hanker – Der ganzheitliche Gesundheitscoach aus Buchholz

Endlich schmerzfrei leben. Mehr Energie haben. Sich gesund und nachhaltig ernähren. Kurzum: Mehr Lebensqualität und mehr Energie im Leben. Das wünsch…
Inserat

Natur erleben – mit viel Spaß oder ganz in Ruhe: Im Barfußpark Lüneburger Heide beginnt die Barfuß-Saison

Unser Tipp nicht nur für warme Tage: Im Barfußpark Lüneburger Heide beginnt die Barfuß-Saison auch bei kühlerem Wetter mit warmen Füßen! Er liegt nur…
Inserat

Genuss mit Verantwortung: Hochwertiges Fleisch aus nachhaltiger Haltung

Mit dem Landhof setzt Zum Dorfkrug ein Zeichen für verantwortungsbewusste Landwirtschaft und erstklassige Fleischqualität. Hier steht das Wohl der Ti…
Inserat

Emergency Medicine Hamburg - zehn Jahre Erste Hilfe-Ausbildung und Brandschutz

Eine Ausbildung, die Leben rettet - die bietet Hauke Junak mit seinem Team von Emergency Medicine Hamburg (EMH): EMH bietet seit zehn Jahren Ausbildu…
Anzeige