Drogenrazzia im Phoenix-Viertel: Vier Festnahmen

Harburg. Am Donnerstagabend gegen 18:30 Uhr führte die Polizei eine Razzia in der "No Limit Lounge" in der Baererstraße im Harburger Phoenix-Viertel durch. Etwa ein Dutzend Einsatzkräfte durchsuchten das Lokal, nachdem Zivilfahnder zuvor einen mutmaßlichen Drogenkäufer beobachtet hatten. Laut Polizeiangaben war ein starker Marihuana-Geruch aus dem Lokal wahrnehmbar, woraufhin die Einsatzkräfte alarmiert wurden. Die Polizei betrat das Lokal mit gezogenen Dienstwaffen und lautstarken Anweisungen.
Die "No Limit Lounge" war in der Vergangenheit bereits mehrfach im Fokus polizeilicher Ermittlungen. Erst kürzlich wurde dort eine scharfe Schusswaffe sichergestellt, und im Oktober 2024 gab es einen Großeinsatz, nachdem Anwohner Schüsse vor der Lokalität gemeldet hatten. Die Beamten legten bei der aktuellen Durchsuchung besonderen Wert auf ihren Eigenschutz.
Über die bei der Razzia sichergestellten Beweismittel liegen noch keine abschließenden Informationen vor. Ein Sprecher des polizeilichen Lagezentrums teilte am Morgen mit, dass die Ermittlungen andauerten. Augenzeugenberichten zufolge wurden jedoch größere Mengen Drogen gefunden. Im Zuge der Maßnahme wurden vier Personen festgenommen und rund zwanzig Gäste überprüft. Drei Männer wurden in Handschellen abgeführt, da mutmaßliche Drogenfunde ihnen zugeordnet wurden. Zudem wurde eine Frau in Gewahrsam genommen, da sie sich möglicherweise ohne gültige Aufenthaltserlaubnis in Deutschland aufhielt.

Während der Durchsuchung entdeckten die Fahnder weitere Betäubungsmittel, die unter anderem in den Polstern der Sitzmöbel und unter einer Fensterbank versteckt waren. Die Räumlichkeiten wurden systematisch durchsucht. Gegen 20:30 Uhr wurde das Lokal schließlich geschlossen. Die weiteren Ermittlungen wurden an das Landeskriminalamt 68, das für Straßendelikte zuständig ist, übergeben. Die mutmaßlichen Täter wurden noch in der Nacht vernommen.
Während des Einsatzes sprachen mehrere Anwohner die Einsatzkräfte an und äußerten ihre Erleichterung über die polizeiliche Maßnahme. Sie berichteten, dass der Marihuana-Geruch aus der Gaststätte bis in ihre Wohnungen dringe und die Geruchsbelästigung zunehmend unerträglich werde. Sie erkundigten sich zudem nach Möglichkeiten, offizielle Beschwerden einzureichen.
Neben dem Polizeieinsatz rückte ein weiteres Problem des Viertels in den Fokus: illegale Müllentsorgung. Während der Razzia beobachteten die Einsatzkräfte, wie zwei Männer Möbelstücke auf einem Grünstreifen an der Ecke Lassallestraße/Baererstraße abstellten. Sie kamen aus einer benachbarten Einfahrt, in die sie zuvor mit einem Transporter gefahren waren. Die Polizei ahndete diesen Vorfall, der exemplarisch für die zunehmende illegale Sperrmüllentsorgung im Viertel steht. Bereits mehrfach sind Beschwerden beim Bezirksamt eingegangen, da auch gewerbliche Händler ihren Entrümpelungsmüll offenbar unrechtmäßig auf den Straßen abladen.
Die Ermittlungen zur Drogenrazzia dauern an.