Starker Auftritt der Jäger in Tostedt

Tostedt. Rund 400 Jägerinnen und Jäger versammelten sich am vergangenen Sonnabend in der Schützenhalle Tostedt zur amtlichen Hegeschau des Landkreises Harburg und zur Mitgliederversammlung der Jägerschaft Landkreis Harburg e.V. Entlang der Hallenwände waren die Trophäen des Jagdjahres ausgestellt. Kreisjägermeister Norbert Leben sprach sich deutlich gegen die Abschaffung der Pflichthegeschau aus, da sie einen wichtigen Überblick über die Wildbestände gebe.
Auffällig war das Fehlen des Muffelwilds. Der Wolf habe es im Landkreis Harburg faktisch ausgerottet, bedauerte Leben. Jägerschafts-Vorsitzender Horst Günter Jagau kritisierte die hohen Wolfsbestände in Niedersachsen und forderte ein effektives Wolfsmanagement mit festgelegten Obergrenzen.

Landrat Rainer Rempe lobte das ehrenamtliche Engagement der Jäger und betonte deren bedeutenden Beitrag zur Tierseuchenbekämpfung sowie zur Umweltbildung in Schulen und Kitas. Besonders hervorgehoben wurde die Kitzrettung, bei der mittlerweile mehr als 30 Drohnen-Teams im Einsatz sind und 2023 über 450 Jungtiere vor dem Mähtod bewahrten.
Laut Streckenbericht wurden im Jagdjahr 2023/2024 1664 Rehböcke und 1261 Ricken gestreckt, hinzu kamen 1119 im Straßenverkehr getötete Rehe. Die Schwarzwildstrecke lag bei 1205 Stück, die Nutria-Strecke bei 1698 Tieren. Der Landkreis unterstützt deren Bejagung mit einer Prämie, da Nutrias die Deiche gefährden.
Bei den Vorstandswahlen wurden der Vorsitzende Horst-Günter Jagau, sein Stellvertreter Heiko Geyer, Schatzmeister Matthias Carstens und Schriftführer Hans-Hinnark Schmedt einstimmig wiedergewählt. Zudem wurden mehrere Mitglieder für ihre Verdienste ausgezeichnet. Die Veranstaltung endete mit Jagdsignalen der Jagdhornbläser und einer Darbietung des Parforcehorn-Bläserkreises Nordheide.