Trauer in Sottorf und in den Nachbarorten um Hermann Tamke

Rosengarten-Sottorf/Vahrendorf. Seine Frau Marianne und mit ihr alle Familienmitglieder und Freunde der Familie, viele Bürger aus Sottorf und Umgebung sowie die Mitglieder der Schützenvereine Vahrendorf und Tötensen, der Gemeinde Rosengarten, des Ortsrats Sottorf, des CDU-Ortsverbands Rosengarten, der Innung der Metallhandwerke des Kreises Harburg in Winsen und der Jagdgenossenschaft Sottorf trauern um Hermann Tamke aus Sottorf, der am 22. Mai im Alter von 90 Jahren nach langer Krankheit gestorben ist.
Hermann Tamke gehörte auch wegen seiner vielen Aktivitäten in den Vereinen und als Kommunalpolitiker zu den bekanntesten Bürgern in Sottorf und den Nachbarorten. Nach der Schulzeit machte er eine Ausbildung zum Schmied und im Anschluss absolvierte er seine Meisterprüfung und wurde später zum Ehren-Schmiedemeister ernannt.
Hermann Tamke engagierte sich auch viele Jahre lang im Ortsrat seines Heimatorts Sottorf und im Rat der Gemeinde Rosengarten, dem er von 1976 bis 1991 insgesamt 15 Jahre lang angehörte. Dirk Seidler, Bürgermeister von Rosengarten: "Er hat sich stets für die Belange seiner Heimatgemeinde eingesetzt und wurde auch dafür von den Bürgern sehr geschätzt."

Andreas Renck, Ortsbürgermeister von Sottorf: "Hermann Tamke hat unser Dorf sein Leben lang mit Herz, Verstand und Tatkraft geprägt. Er war ein Mann des Wortes und der Tat und einer, der nicht nur Rat wusste, sondern auch selbst mit anpackte, wo immer er gebraucht wurde. Sein Einsatz für die Gemeinschaft, seine Hilfsbereitschaft und sein Humor werden uns fehlen! Wir verlieren mi ihm nicht nur einen engagierten Mitbürger, sondern auch einen Menschen, der unser Dorf mit Herz und Hingabe bereichert hat."
Dank und Lob gab es auch von Matthias Grabe und Maximilian Leroux vom CDU-Ortsverband Rosengarten: "Als langjähriger Gemeinderat hat er in 50 Jahren CDU-Mitgliedschaft unsere Heimat und unsere Partei stets engagiert und gewissenhaft repräsentiert."
Hermann Tamke war auch mit Leib und Seele im Schützenverein Vahrendorf aktiv - nicht weniger als 68 Jahre lang. Im Jahr 1978 trug er die Königskette. Im Jahr 1999 erhielt er das goldene Verdienstkreuz des Schützenverbands. Mehr als ein halbes Jahrhundert hat er Vorstandsarbeit geleistet. In dieser Zeit hat er fast alle Vorstandsposten bekleidet. 1999 wurde er zum Ehrenvorsitzenden der Vahrendorfer Schützen ernannt. Arne Vaubel, der bis vor kurzem Zweiter Vorsitzender der Vahrendorfer Schützen war: "Hermann Tamke war für alle in jeder Hinsicht ein vorbildlicher Schützenbruder." Dem Schützenverein Tötensen-Westerhof hielt Hermann Tamke 41 Jahre lang die Treue.
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Donnerstag, 5. Juni, ab 14 Uhr in der Vahrendorfer Erlöserkirche statt.