Martin Schröder aus Rübke regiert ein Jahr lang die Neuenfelder Schützen

Süderelbe-Neuenfelde. Die Neuenfelder Schützen und Spielleute haben ein tolles Schützenfest erlebt. Der Wettergott war den Neuenfelder Schützen gnädig. Stark schwankende Temperaturen, aber immer auch Sonne. Das Schützen- und Volksfest wurde aus diesmal sehr gut besucht. In Spitzenzeiten waren mehr als 1.000 Gäste aus nah und fern auf dem Festplatz. Es gab viele Highlights, wie am Donnerstag das Kaffeetrinken in der Königsburg und dem anschließenden Kommers im Festzelt. Allein hierdaran nahmen 350 Aktive teil, die im Anschluss dem Zapfenstreich zu Ehren des scheidenden Schützenkönigs Michael Quast einen würdigen Rahmen gaben.
Am Freitag stand das Kinderschützenfest im Vordergrund. Mit Unterstützung der benachbarten Schule und den Kindergärten nahmen am Festumzug rund700 Kinder, Lehrerinnen/Erzieherinnen und Eltern/Großeltern teil. Der Schützenverein bot kostenlose Spiele für die Kinder an, parallel werden der Kinderkönig/Kinderkönigin und Prinz/Prinzessin ermittelt. Jedes Jahr ist dies das Highlight für die Kinder in der Dorfgemeinschaft - von Neuenfelde und Francop.
Der Samstag ist der Tag der Jugend mit einem großen Kommers von 350 Jungschützen aus Neuenfelde und den befreundeten Vereinen. Am Abend war das Festzelt dann wieder sehr gut besucht und so mancher Jungschütze ist erst bei Morgenlicht zu Hause gewesen.

Am Sonntag fieberten alle Vereinsmitglieder dem Schießen um die Königswürde entgegen. Nach einem spannenden Wettkampf hat Martin Schröder die Königswürde 2025/26 errungen. Der neue Schützenkönig erhielt den Beinamen „Martin der Trommler“. Er ist 57 Jahre alt und wohnt in Rübke. Von Beruf ist er kaufmännischer Angestellter bei Airbus in Finkenwerder.
Seine Hobbys sind Musizieren im Spielmannszug Neuenfelde, Oldtimer-Traktoren, Camping, Radfahren. Mit seiner Frau Birgit ist er seit 1998 verheiratet. Das Paar hat zwei Kinder: Jan Martin (22) und Hendrik (17). Mitglied im Schützenverein ist Schröder seit 1977. Als Adjutantenpaare begleiten ihn Matthias Bartels mit Ehefrau Kerstin und Heino Wolkenhauer mit Ehefrau Marina.
Damenkönigin wurde Christina Maack mit den Adjutantinnen Nicole von Lindern und Ute Feldmann. Kinderkönigin ist Geeske Busch und Kinderkönig John Louis Köster, Prinzessin und Prinz wurden Maira Busch und b.