Rönneburg. Seine Majestät André „Der Dachhase“ Cebulla dankt ab. Die Mitglieder des Schützenvereins Rönneburg eröffnen die Schützenfest-Saison im Kreisverband Harburg-Stadt. In der Zeit vom 4 bis 6. Mai ist es soweit:. Dann heißt es wieder „Vogelschießen und Volksfest“ beim Schützenverein Rönneburg. Hierzu laden der Verein und insbesondere der amtierende Rönneburger Schützenkönig André Cebulla mit seiner Ehefrau Gundula die Rönneburger Vereinsmitglieder und
Bevölkerung herzlich ein.
Für das Königspaar André „Der Dachhase“ Cebulla und seine Frau Gundula bedeutet dies, Abschied nehmen von einem erfolgreichen und schönen Königsjahr. Zusammen mit den Adjutanten Werner Koch, André Ahrendt und Torsten Damerow genoss der König ein ereignisreiches und spannendes Königsjahr. So besuchte das Königspaar mit den Rönneburger Abordnungen das Schützenfest und den Königsball des Partnervereins Moor und erstmals auch den Königsball des Schützenvereins Marmstorf, mit denen die Rönneburger Schützen eine neue Freundschaft besiegelt haben.
Ein großer Höhepunkt im vergangenen Jahr war auch der Besuch des Landeskönigsballs des Schützenverbands Hamburgs, der im Dezember 2017 das erste Mal in der "Kuppel" der Horner Rennbahn und nicht wie jahrzehntelang zuvor im Hamburger CCH stattfand. Dass der König auch im sportlichen Bereich erfolgreich ist, zeigte er beim Landeskönigsschießen 2017. S.M. André Cebulla verfügt mit seinen Adjutanten über eine eingespielte und erfahrene Königsmannschaft. So verfügen die Adjutanten Werner Koch und Torsten Damerow bereits über Königserfahrung und André Ahrendt war bereits einmal Vizekönig.
Nicht nur im Schützenwesen ist André Cebulla sportlich erfolgreich. So spielte er in seiner Jugend 15 Jahre lang Leistungshandball in der Oberliga und durfte sogar einmal gegen Heiner Brand, den ehemaligen Bundestrainer der Handball-Nationalmannschaft spielen.
André Cebulla ist seit 1999 im Schützenwesen aktiv - zunächst beim ehemaligen Partnerverein „Eiche“, wo er bereits einmal König war - in der Saison 2011/2012. Aufgrund seines guten Zielvermögens errang er zu Eiche-Zeiten auch zweimal die Vizekönigswürde und wurde einmal Burgberg-König.
Einer der Höhepunkte seines Königsjahres war auch der eigene Königsball, bei dem sich die Adjutanten und viele fleißigen Helfer eine schöne Festsaal-Dekoration
einfallen ließen. So wurde das Königspaar mittels einer Laserlichtanlage - intanzender Animation - an die Wand projiziert. Das Königspaar hat sich entschlossen, während des Königsjahres auch sozial engagiert zu sein. So verzichteten André und Gundula Cebulla während des eigenen Königsballs im "Rönneburger Park" auf Blumenspenden und sammelten für das Hospiz des Deutschen Roten Kreuzes in Langenbek.
Die eigentliche Krönung des Königsjahres war jedoch die Hochzeit von Gundulás Sohn Daniel. Dafür verschoben sie sogar den ursprünglich angesetzten Termin des eigenen Königsballs.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.