Rönneburg. Der letzte Tag des Rönneburger Vogelschießens stand unter der alles entscheidenden Frage „Wer wird neuerSchützenkönig in Rönneburg?“ Nachdem nur noch goldener Flügel und Rumpf hingen, haben sich zwei aktive Anwärter im Stand eingefunden, die gern neuer König werden wollten. Manfred Merten, der 2. Vorsitzende der Rönneburger Schützen, sowie Hermann Marquard junior lieferten sich einen spannenden Kampf, bei dem letztendlich Manfred Merten als Sieger hervorgegangen ist.
Mit dem 900. Schuss um 17:06 Uhr fiel der letzte Teil des Rumpfs, wenn auch mit kurzer Verzögerung, denn nach Schussabgabe wollte der Rumpf noch garnicht fallen. Als sich Manfred Merten umdrehte und sein Mitbewerber Hermann schon fast zum erneuten Schuss ansetzte, fiel der Rumpf dann doch noch zu Boden.
Der neue Rönneburger König ist für seine Treffsicherheit bekannt. Im vergangenen Jahr räumte er gleich zweimal einen Königstitel ab. Nachdem er sich im April 2017 den Titel des Anschusskönigs sicherte, trumpfte er nur acht Tage später erneut auf und sicherte sich darüber hinaus den Titel des Ostereierkönigs der Oldiegruppe. Jetzt, ein gutes Jahr später, setzte er noch einmal nach und ist Rönneburger Schützenkönig 2018/2019.
Manfred Merten ist 68 Jahre alt und seit fünf Jahren Rentner. Zuvor war er 32 Jahre lang Leiter der Forschungsabteilung für Werkstatt- und Maschinenbau an der
Technischen Universität (TU) Harburg. Der neue König ist seit 1980 mit seiner Königin und Ehefrau Anke verheiratet. Die Eheleute haben zusammen zwei Kinder - Björn (36) und Inga (32). Die große Leidenschaft des neuen Königspaares ist das Engagement im Schützenverein und die Ferienwohnung in Heiligenhafen an der Ostsee. Der neue Star der Familie aber ist das Enkelkind Lykka (3) von Tochter Inga.
Manfred „der vielseitige Schredderkönig“ ist für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement um das Gemeinwohl bekannt. Er trat dem Spielmannszug 1964 als Trommler bei und war 26 Jahre lang musikalisch aktiv. 1967/68 wurde er Jungschützenkönig und 1984/1985 Vizekönig. Im Rönneburger Schützenverein war er auch als 1. und 2. Sportwart aktiv und ist momentan 2. Vorsitzender des Schützenvereins.
Ein großes Aushängeschild und Steckenpferd des neuen Königs ist seine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Rönneburg, dem er als Brandinspektor und Wehrführer 14 Jahre lang vorstand und heute tatkräftiger Mitorganisator des jährlichen Schredderfestes zugunsten des Gemeinnützigen Jugendwerks unfallgeschädigter Kinder in der Polizei SV ist.
Hier ist Manfred Merten sehr engagiert und hat vor 22 Jahren erstmals den Schlagersänger Peter Sebastian für dieses Feuerwehrfest gewonnen. Peter Sebastian ist Schirmherr des Förderkreises für unfallgeschädigte Kinder eV, dem die Erlöse zugutekommen. Dies verhalf ihm auch zu dem Beinamen „der vielseitige Schredderkönig“. König Manfred Merten ist zusammen mit den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Rönneburg bei der Ausrichtung des Schredderfestes aktiv.
„Ich habe mich vor vier Jahren bereits entschlossen, Schützenkönig zu werden. Beim dritten Anlauf hat es nun endlich geklappt. Darüber freue ich mich sehr“, sagte der neue König. „Ich möchte allen ein guter König sein“, sagt die neue Schützenmajestät. Als Adjutanten begleiten das Königspaar Harald Jörn, Gerhard Eilken, Ernst
Böttger und Björn Merten, Manfreds Sohn.
Die neue Damenkönigin 2018/2019 ist Gundula Cebulla, die nun auf den ehemaligen Rönneburger König André Cebulla folgt. „Das vergangene Königsjahr fanden wir so schön, dass ich mich dazu entschloss, spontan um die Damenkönigswürde mitzuschießen. Gleich beim ersten Versuchhat es geklappt. Darüber freue ich mich sehr.“ Der ehemalige König AndréCebulla ist nun Prinzgemahl der neuen Damenkönigin. Ihre Adjutantinnen sind Dina Koch und Petra Rogge.
Den Titel des neuen Königs der Könige sicherte sich Björn Eilken bereits im Januar, der im Rahmen des Vogelschießens proklamiert wurde. Neue Jungschützenkönigin wurde Natascha Haye (13). Als Adjutanten ernannte sie Hendrik Petermann und Fabian Kahnt.
Das Kindervergnügen wurde in diesem Jahr ausgeweitet. Zu diesem Zweck wurdeder Parkplatz des Restaurants Rönneburger Park gesperrt, um Flächenwettbebewerbe wie Bobbycar-Rennen, Blasrohrschießen, Hindernissparcours und weitere Spaßwettbewerbe durchzuführen. Kinderkönigin beim Vogelstechen wurde Lara Klein. Schülerkönig wurde wie bei den Großen durch einen Vogel ausgeschossen, hierbei siegte Finja Babij und wurde bei der Proklamation ausgezeichnet.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.