Rönneburg. Am vergangenen Samstag feierte der Schützenverein Rönneburg sein Schlussschießen, das auch als „kleines Schützenfest“ bezeichnet wird, bei dem die neuen Vizemajestäten ermittelt werden.Die Frage lautete „Wer wird Nachfolger des scheidenden Vizekönigs Philipp Dechsheimer“? Diese Frage blieb bis zum Nachmittag ungeklärt, doch passend zum Beruf des neuen Rönneburger Vizekönigs könnte es man auch als gut gehütetes Staatsgeheimnis bezeichnen. Mit dem 398. Schuss um 16:07 Uhr war die Frage des Nachfolgers geklärt, denn mit dem letzten, zielsicheren Schuss auf den hölzernen Vogel sicherte sich Jan Stüve die Vizekönigswürde 2019/2020.
Der neue Vizekönig Jan Stüve ist seit 1997 Mitglied im Schützenverein Rönneburg. Er war dort bereits 2011/2012 König und 2007/2008 das erste Mal Vizekönig. Jan Stüve ist 39 Jahre alt, gebürtiger und wohnhafter Harburger und ledig. Beruflich ist er seit 2016 Verwaltungsbeamter in der Personalabteilung im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg. Vorher führten ihn seine beruflichen Stationen als Soldat der Bundeswehr über die anschließende Beamtenausbildung beim Land Niedersachsen zurück zur Bundeswehr.
Seit seiner Jugend engagiert sich Jan Stüve für das Ehrenamt für das gesellschaftliche Gemeinwohl. So führte ihn das Ehrenamt beispielsweise über viele Stationen auf Kreis- und Landesebene zuletzt bis zum Bundesjugendvorstand des Deutschen Schützenbunds. Das ehrenamtliche Engagement hat es ihm so sehr angetan, dass er sich diesem auch heute noch widmet. „Seine Liebe zum Schützenverein“, wie Vizekönig Jan Stüve beschreibt, ist ein besonderes Markenzeichen des neuen Vizekönigs. Darüber hinaus ist er Mitglied der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg, ehrenamtlicher Richter beim Verwaltungsgericht Hamburg und „aktiver Reservist“ beim Landeskommando Hamburg.
Bevor jedoch das eigentliche Schießen auf den Holzvogel begann, wurde das Schlussschießen mit einem feierlichen Festumzug des Schützenvereins durch das Dorf, begleitet durch den Spielmannszug Rönneburg, zur Königsburg des ehemaligen Vizekönigs Philipp Dechsheimer eröffnet. Nach einem schönen Empfang und einer Stärkung begann das Schießen auf Vogel und Preisschreiben. Bei allen neuen Vizemajestäten war es diesmal ein besonderer, abwechslungsreicher und schöner Wettkampf. Bei den Schützen stand bereits am Vormittag ein (vorerst) neuer Vizekönig fest, denn eigentlich das Zepter haben wollend, fiel beim gekonnten Schuss der goldene Flügel bei Peter Siol zu Boden.
Bereits mit dem Goldenen Flügel besteht die theoretische Möglichkeit, Vizekönig zu werden. Bis zum Schluss zeigte sich der Holzvogel wieder von seiner zähen Seite, bis die drei Anwärter auf die Vizekönigswürde, André Cebulla, Peter Siol und Jan Stüve den Schießstand betraten, wobei Jan mit einem zielsicheren Schuss die letzten Teile des hölzernen Rumpfes zu Fall brachte. Er sicherte sich somit die Vizekönigswürde 2019/2020. Zu seinen Adjutanten ernannte er Jürgen Zander und Philipp Dechsheimer. „Ich freue mich sehr über die errungene Vizekönigswürde und das bevorstehende Jahr zusammen mit meinen Adjutanten. Ganz besonders freue ich mich natürlich auch, dass ich nicht nur als Vizekönig, sondern auch als Adjutant den Schützenkönig Florian Koch unterstützen kann“, freut sich Vizekönig Jan Stüve.
Vorgelegt hatte bereits eine Woche vorher Claudia Koch, die nicht nur die Ehefrau des Königs ist, sondern auch neue Rönneburger Damenvizekönigin. Die Rönneburger Damengruppe hat die neue Vizekönigin bereits eine Woche vor dem eigentlichen Schlusschießen ermittelt, diese wurde nun im Rahmen des Schlussschießens proklamiert. Der Kampf mit ihrer Schwester Susanne wird wohl mit dem wahrscheinlichst kleinsten abgeschossenen Holzrumpf in die Rönneburger Vereinsgeschichte eingehen. Zu ihren Adjutantinnen ernannte sie ihre Schwester Susanne Koch und Roxane Schneider.
Bei der Jugend setzte sich glücklich Sandrine Gedack durch und sicherte sich mit einem gekonnten Schuss um 16:50 Uhr mit dem 263. Schuss die Jungschützenvizekönigswürde. Zu ihren Adjutantinnen ernannte sie Celina Sell und Fiete Haye.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.