Rönneburg. Es ist nun schon einige Tage her, seit der schießsportliche und traditionelle Betrieb im Schützenverein Rönneburg aufgrund der bekannten Umstände ruht und es zumindest von offizieller Seite etwas ruhig geworden ist. Schweren Herzens mussten auch die Rönneburger auf das komplette Vereins- und gesellschaftliche Aktionen verzichten. Das bedeutete für den Schützenverein Rönneburg jedoch keinerlei Stillstand. Auch hinter den Kulissen wurde in Rönneburg weiterhin fleißig getüftelt, nachgedacht und gewerkelt - alles natürlich im Einklang mit den aktuellen Eindämmungsverordnungen.
So wurden beispielsweise umfangreiche Baumaßnahmen im Vereinsheim vorgezogen, die eigentlich erst nach dem Vogelschießen im Mai begonnen worden wären. „Wir wollten die Gunst der Stunde nutzen und die etwas in die Jahre gekommen Einrichtung von Grund auf modernisieren und unser schmuckes Schützenheim noch schöner gestalten“, berichtet Lars Balhorn, Erster Vorsitzender der Rönneburger Schützen. Der Fußboden wurde aufgestemmt und komplett neu verlegt, Wände wurden gestrichen. Sämtliche Bestuhlung im Schützenverein erhielt eine komplett neue Bepolsterung im modernen Design.
Die wichtigste Baumaßnahme war jedoch die vollständige Umrüstung aller Rönneburger Schießstände auf elektronische Anlagen. Nun bestehen dank der vollständigen Umrüstung auf elektronische Anlagen neue und vielfältigere Möglichkeiten, den Schießbetrieb im traditionellen und sportlichen Bereich durchführen zu können. Seit einigen Wochen wird wieder unter Beachtung der Hygieneauflagen in Rönneburg fleißig trainiert. „Mit der vollständigen Umrüstung aller Schießstände auf elektronische Anlagen leisten wir auch einen nicht unerheblichen Anteil zum Wohle der Umwelt“, freut sich Jan Stüve, Pressesprecher des Vereins. So können dank der elektronischen Anlagen auf die bisherigen Papierscheiben verzichtet werden, die im Jahr bisher zu mehreren tausend Stück verbraucht worden sind. "Wir hatten sehr umfangreiche Baumaßnahmen, wobei es jedoch galt, alle Vorhaben im Einklang mit den jeweils aktuellen Eindämmungsverordnungen zu bringen. Dies war nicht immer einfach und wir mussten einige Male improvisieren."
Eine besondere Überraschung wird es für das 200. Mitglied geben, das im Jahr 2020 in den Schützenverein eintritt, denn dieses und der Werber werden im Schützenjahr 2021 keine Beiträge zahlen. Das Ziel, das 200. Mitglied für den Schützenverein Rönneburg zu gewinnen, ist so gut wie erreicht.
Im Interesse der Gesundheit aller Mitglieder und Freunde des Vereins wurden auf Vorstandsbeschluss alle in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen abgesagt. Das hatte auch das Schluss- und Vizekönigsschießen im September betroffen. Wehmut oder Traurigkeit herrscht in Rönneburg dennoch nicht, denn Schützenkönig Florian Koch und Vizekönig Jan Stüve inklusive Adjutanten-Teams sind sich einig. Auch alle anderen Majestäten freuen sich auf die „unfreiwillige“ Verlängerungsphase. „Dann verlängern wir halt nochmal und machen dort weiter, wo wir 2020 aufgehört haben. Ich freue mich sehr, nun bis Mai 2021 dem Schützenverein Rönneburg als König vorzustehen und mit allen ein schönes Fest feiern zu können“, sagt Florian Koch.
Die Rönneburger sehen es also gelassen und bereiten voller Elan und Tatendrang das Vogelschießen 2021 vor. Das soll vom 7. bis 9. Mai stattfinden.
© All rights reserved. Powered by besser im blick GmbH.