Sumo-Europameisterschaften: Harburgerin gewinnt Silber mit der Nationalmannschaft

Harburg. Linda Jean Geerdts aus Harburg kehrte jetzt erfolgreich von den Europameisterschaften im Sumo aus Lettland zurück. Am Start waren in Lettland 300 Sumotories - die Nationen-Wertung gewannen insgesamt die Ukrainer vor dem Team aus Deutschland. Bereits um 4 Uhr in der Frühe ging das Abenteuer für die Neuntklässlerin des Heisenberg-Gymnasiums los. Freigestellt von ihrer Schule durch die Nominierung durch die Bundestrainerin Sandra Köppen-Zuckschwert. Im Gepäck ihr Jamawashi sowie Vereinstrainerin und Mutter Bianca Geerdts. Das Ziel war Tallin über München und direkt weiter zu den Europameisterschaften im Sumo nach Rakvere.
Der Turnierort war somit noch eine Stunde Autofahrt von der Hauptstadt von Estland entfernt - der Transfer des Ausrichters passte super, so dass die 15-jährige Linda rechtzeitig am ersten Training mit der Nationalmannschaft teilnehmen konnte. Die sogannten Kadetten U14, U16, U18 gingen in Rakvere an den Start. Bereits am Freitag starteten die Jüngsten in der U14, so dass Linda sich bereits an das Internationale Flair gewöhnen konnte.
Begleitet wurde die deutsche Nationalmannschaft um Bundestrainerin Sandra Köppen-Zuckschwert die ganze Woche über von einem deutschen Kamera-Team, das die Trainer-Tochter Lousie Marie Zuckschwert im Fokus hatte, die später verdient den Titel holte.
Linda Jean Geerdts aus Eißendorf trat in der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm an und kämpfte sich bis zum 5. Platz vor, sichtlicht noch nervös von der Kulisse. Dann ging es mit der Mannschaft der U16 an den Start. Auch hier schrammte das deutsche Team knapp an Rang 3 vorbei und landetet am Ende auf dem 5. Platz. Am Sonntag standen die Kämpfer der U18 im Mittelpunkt. Hier sicherte sich die Harburgerin ebenfalls nach tollen Kämpfen einen 5. Platz in der Einzelwertung.
Hier überzeugte die Eißendorferin auch die Bundestrainerin mit tollen Würfen. Natürlich schöpfte die KSC-Athletin hier voll aus ihrem Können im Judo. Im entscheidenen Kampf um Bronze trat Linda allerdings vor ihrer gelungenen Wurftechnik gegen ihre Kontrahentin aus Estland aus dem Ring und verlor so nur denkbar knapp.
Zum Abschluss trat das deutsche U18 Sumo-Team mit Linda Jean Geerdts im Mannschaftswettbewerb an. Nach Siegen über Polen und Estland zog das deutsche Team ins Finale ein und verlor hier gegen die Starterinnen aus der Ukraine. Die Freude über die gewonnene Silbermedallie war dennoch riesengroß. Es war ein unbeschreiblich schönes Wochenende mit vielen, tollen Gefühlen und Eindrücken.