08-Jungturner beim DTL-Finale in der Nachwuchs-Bundesliga
Buchholz/Saarbrücken. Der traditionelle Endkampf in der Nachwuchs-Bundesliga (NBL), in dem die jeweils drei Staffelbesten aus der Staffel Nord und der Südschiene im Kampf um den deutschen Turn-Meistertitel aufeinandertreffen, ist der Saisonhöhepunkt des Turnjahres. Am vergangenen Sonnabend hat sich die Crème de la Crème der deutschen Nachwuchs-Turnelite beim DTL-Finale um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft ein spektakuläres Stelldichein gegeben.
Beim Liga-Showdown in Saarbrücken war auch das niedersächsische Turn Team Nord im Kampf um den Meister-Thron in der Nachwuchs-Bundesliga am Start. Ende Oktober siegte das NTB-Auswahlteam in der Haedenkamphalle in Essen und qualifizierte sich damit für das Finale der NBL um den begehrten NBL-Henkelpott. Die Niedersachsen trumpften damals insbesondere am Pauschpferd, an den Ringen und am Sprung mit der stärksten Teamleistung auf und holten sich mit 212,65 Punkten den Tagessieg vor dem Turn-Team Berlin-Halle (209,25) und dem SC Cottbus (205,30).
Einen großen Anteil am Team- und Qualfikationserfolg hatte mit Max Henri Hermann auch ein junger Hoffnungsträger des TSV Buchholz 08. Der 13-jährige Bundeskaderturner turnte am dritten Wettkampftag mit 66,80 Punkten einen großartigen Sechskampf und kam als einer der Jüngsten im Einzelklassement auf den herausragenden vierten Platz. Im Saarland traf die Niedersachsen-Auswahl u. a. auf die starke Konkurrenz der Südstaffel und kam beim Ligafinale in der Joachim-Deckarm-Halle auf die fünfte Position.
Verletzungsbedingt konnte der Jüngste im Team nur an vier Geräten (Boden, Pauschenpferd, Barren, Reck) eingesetzt werden. Max Henri turnte zum Jahresabschluss einen guten Vierkampf und war mit seinen Leistungen 2024 sehr zufrieden. Es siegte das Turn-Team Bayern, Zweiter wurde der SC Cottbus und das Turn-Team Baden gewann Bronze.