Willi-Uder-Cup 2025 in der "Kersche": Spannung, viel Arbeit für die Schiris und tolle Spenden
Harburg. Zum Auftakt des Wohltätigkeits-Hallenfußballturniers um den Willi-Uder-Cup 2025 in der "Kersche" hat sich das Team des FC Süderelbe bei den 2. Herren durchgesetzt. Das FCS-Team gewann gegen die 2. Herren des Harburger Turnerbunds und Rang drei belegte die Mannschaft von Hellas United. Es ging stellenweise sehr ruppig in den Spielen zu. Temperament und übereifriger Einsatz führten zu einigen Zeitstrafen. Am Samstag haben jeweils sieben Mannschaften vormittags und nachmittags gespielt.
Es startete das Turnier der 2. Herren beim 39. Harburger Hallencup. Die Halle war am Samstag gut besucht, insgesamt mehr als 300 Besucher wollten das Spektakel nicht verpassen. In der Vormittagsrunde waren die Teams des Harburger TB 2 und Dersimspor weiter gekommen. In der Nachmittagsrunde setzten sich die Mannschaften des FC Süderelbe und von Hellas United durch.
Am Sonntagvormittag haben sieben Mannschaften und am Nachmittag sechs Mannschaften gespielt. Vormittags sind das Team des Harburger SC 1. Herren und Mesopotamien weiter gekommen. Nachmittag setzten sich Dersimspor und FC Süderelbe durch. Im spannenden Halbfinale gewann der FC Süderelbe gegen die Mannschaft vom Harburger SC, das zweite Halbfinale gewann Dersimspor gegen Mesopotamien. Im Finale gewann Dersimspor nach Neun-Meter Schießen mit 5:4 gegen FC Süderelbe. Um Platz drei hat HSC nach Neun-Meter-Schießen mit 2:1 gegen Mesopotamien gewonnen.
Für Aufheiterung bei den Zuschauern in der Kersche sorgten die HTB-Cheerleaders. Die Gruppe zeigte viele schwierige Kunststücke und schöne Figuren. Außerdem haben die Cheerleaders einige Spieler der Mannschaften mit ihrer Kür motiviert und sie aus dem Publikum auf die Matten gelockt. Die ie HTB-Cheerleaders sind kurzfristig wegen der Schulferien für die Schüler von der Marmstorfer Elfenwiese und Nympenweg eingesprungen und haben dabei gute Werbung für ihren Sport gemacht.
Insgesamt haben die Turnierorganisatoren an beiden Tagen mehr als 5.000 Euro an Spenden für die Einrichtungen am Nymphenweg und an der Elfenwiese in Marmstorf eingenommen. Am Sonntag war die Halle etwas besser besucht - es sind mehr als 400 Besucher dabei gewesen. Auch am Sonntag gab es einige Zeitstrafen. "Mit Temperament kann man nicht alles entschuldigen. Es wird schließlich für Bedürftige gespielt und man sollte respektvoller miteinander umgehen", sagte im Namen des Willi-Uder-Cup-Teams Dieter Tietz.
Am Sonnabend, 18. Januar 2025, spielen die Harburger Supersenioren am Vormittag. Bei dem Turnier wird auch die Inklusionsmannschaft von HTB mitmachen. Am Samstag nachmittag spielen die Alten Herren. Am Sonntag wird zum ersten Mal auch Walking-Football in der "Kersche" gespielt. Am Nachmittag spielen die Senioren. Am dritten Januar-Wochenende wird es auch das Einlagespiel der Schulen Nymphenweg und Elfenwiese geben. Beginn um 16 Uhr.