Formationstänzer von Blau-Weiss Buchholz bestätigen Silberrang hinter den Bremer Weltmeistern

Bremen/Buchholz. Die acht Paare der Latein-Formation von Blau-Weiss Buchholz haben sich auch im dritten Saisonturnier hervorragend auf dem Silberrang der Bundesliga der Latein-Teams etabliert. Nach dem gelungenen Heimturnier in der Buchholzer Nordheidehalle ging es zum zweiten Wettkampf nach Bremerhaven. Auch dort gelang der Formation von Cheftrainerin Franziska Becker und Co-Trainer Christopher Voigt eine makellose Leistung, die von allen sieben Wertungsrichtern mit dem zweiten Platz hinter Seriensieger und Mehrfach-Weltmeister Grün-Gold-Bremen belohnt wurde.
Im 14-Tage-Rhythmus ging es jetzt nach Bremen, wo sich die besten acht Teams zum dritten der fünf Bundesliga-Wettkämpfe in der Stadthalle trafen. „Nach den beiden Turnieren in Buchholz und Bremerhaven war die Mannschaft heiß, sich abermals in Topform zu präsentieren“, so Trainerin Franziska Becker. „Nach der bereits sehr guten Leistung bei der Weltmeisterschaft im Dezember in Wien hat sich die neue Choreographie „On the Floor“ weiter verfeinert und die Mannschaft hat besonders in der tänzerischen Ausführung an Stabilität gewonnen. Ebenso zuverlässig liefern die acht Paare die mit absoluten Höchstschwierigkeiten gespickte Choreographie ab.“
Diesmal betrat das Buchholzer Team an sechster Stelle das Parkett in Bremen und begeisterte die mitgereisten Fans und die fachkundigen Zuschauer in Bremen mit einer sehr guten Leistung. „Ganz am Ende der Choreo schlich sich ein Fehler ein, der nicht weiter ins Gewicht fiel, da die Mannschaft insgesamt erneut sehr überzeugend getanzt hat“ , so Christopher Voigt.

Die Platzierungsrunde der Plätze sechs bis acht wurde erneut ausgetanzt von den Teams des 1. TC Ludwigsburg sowie vom Rot-Gold Casino Nürnberg und der TSG Weinheim. Die Teams aus Weinheim und Nürnberg werden am Ende der Saison wohl absteigen, wenngleich noch zwei Wettkämpfe anstehen.
Im großen Finale tanzten erneut die Teams aus Bremen A und B sowie neben Buchholz die TSG Bietigheim und Residenz Ludwigsburg. Das Bremer Team untermauerte mit der Choreographie „Freedom and Peace“ erneut seine Vormachtstellung und erhielt für ihre Darbietung erneut alle Bestnoten. Die Teams aus Bietigheim, Ludwigsburg und das Bremer B-Team rücken indes enger zusammen. Das Bremer B-Team profitierte von dem krankheitsbedingten Ausfall eines Paares und schob sich vor die Residenz Ludwigsburg mit der Wertung 4 4 3 3 5 5 3. Diese wiederum verfehlte den erneuten vierten Platz mit der Wertung 5 5 4 5 4 4 5. Die TSG Bietigheim erreichte den dritten Platz musste sich aber in der Wertung mit kleineren Einbußen zufriedengeben (3 3 5 4 3 3 4).
Die Blau-Weiss-Paare tanzten im Finale an letzter Stelle und untermauerten ihrerseits den klaren zweiten Rang mit einer hervorragenden Leistung der Choreographie, die mit hohem Schwierigkeitsgrad und toll getanzten Elementen begeisterte. Erneut bekam das Buchholzer dafür alle zweiten Plätze zugesprochen. Dementsprechend zufrieden war Trainerin Franziska Becker: „Die Mannschaft schaffte es, den hohen Leistungsstand zu halten und in den Details weiter auszubauen. Wir sind alle sehr zufrieden mit dem Verlauf der Bundesligasaison.“
In 14 Tagen verlässt die Liga den Norden und die Paare der acht Teams werden in Bochum das nächste Turnier austanzen, bevor es zum Saisonende in vier Wochen in den Süden zur TSG Bietigheim geht.