Fest des Sports in Winsen: Glanzlichter des Sports geehrt

Winsen. Unter dem Motto "Glanzlichter des Sports" wurden beim Fest des Sports des Kreissportbunds in der Stadthalle Winsen herausragende Sportlerinnen und Sportler, Mannschaften und Ehrenamtliche geehrt. Ausgezeichnet wurden Aktive aus den Bereichen Karate, Judo, Badminton, Tischtennis, Schwimmen, Leichtathletik, Turnen und Reit- sowie Schießsport.
Nach der Begrüßung durch KSB-Vorsitzenden Uwe Bahnweg und Anette Randt, die Landrat Rainer Rempe vertrat, führten Jana Sussmann und Patrick Wirtz als Moderatoren durch den Abend.
Eine besondere Ehrung erhielten Christa und Wolfgang Striezel vom Fachverband Leichtathletik. Für ihr jahrzehntelanges Engagement, darunter der Aufbau der Leichtathletikabteilung beim MTV Hanstedt seit 1972 und die Förderung zahlreicher Talente, wurden sie mit dem Ehrenamtspreis des Landrats ausgezeichnet.
Ein große Überraschung war Olympia-Fahnenträgerin Edina Müller, die von ihrem besonderen Moment bei den Paralympics 2024 berichtete. Zudem wurde der Ehrenamtspreis des Landrats an Christa und Wolfgang Striezel für ihre jahrzehntelange Arbeit im Fachverband Leichtathletik verliehen.

Sportler des Jahres wurde Hochspringer Alexander Bai, der sich mehrfach als Landesmeister durchsetzte. Nike Hünecke vom MTV Rottorf erhielt den Titel Sportlerin des Jahres für ihre Erfolge im Para-Ju-Jutsu, darunter der Weltmeistertitel 2024.
Die Turnflöhe des TSV Buchholz 08 wurden als beste Schülermannschaft geehrt, während die Schulmannschaft des Jahres das Team des Gymnasiums Am Kattenberg wurde. Weitere Ehrungen gingen an das Hobby-Horsing-Team des MTV Hoopte, die U18-Futsal-Mannschaft des MTV Ramelsloh und die Schwimm-Staffel der SG Wiste, die zahlreiche Titel und Medaillen gewann.
Den Almut-Eutin-Gedenkpreis erhielt das Trainerteam "Kunstturnen meets Inklusion", das gemeinsames Training für Kinder mit und ohne geistige Behinderung ermöglicht.
Für beeindruckende Showeinlagen sorgten die Rhönradturner des TSV Winsen, die Voltigierer der PSV Grevelau und die Cheerleader von Blau-Weiss Buchholz, die den festlichen Rahmen abrundeten.