DM TransDia in Dresden: Ralf Struckhof verteidigt Titel im Race Walking über 3.000 Meter

Seevetal-Fleestedt. Ralf Struckhof vom TuS Fleestedt hat am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften für Menschen mit Transplantationen und Dialysepatienten, die von TransDia Deutschland ausgerichtet wurden, seinen Meistertitel im Race Walking verteidigt. Für die 3.000 Meter auf der Tartanbahn im Heinz-Steyer-Stadion in Dresden benötigte er 20:28 Minuten. Das war für ihn auch eine persönliche Bestzeit.
Außer in seiner Paradedisziplin ging er auch beim Laufen über 1.500 Meter an den Start und gewann dort Silber, beim Brustschwimmen über 50 Meter reichte es auch für Platz 2, über 100 Meter für Platz 3.

Als nächste Herausforderung stehen für Ralf Struckhof die Weltmeisterschaft an, die vom 17. bis zum 24. August ebenfalls in Dresden und damit erstmals in Deutschland stattfinden. Dann geht es im Race Walking über 5.000 Meter. "Um dann auch international mit vorne dabei zu sein ist allerdings noch einige Trainingsarbeit notwendig", schätzt Struckhof seine Chancen realistisch ein.
Beim TuS Fleestedt spielt Ralf Struckhof übrigens Walking Football. Diese Disziplin wurde bei den Deutschen Meisterschaften von TransDia erstmals als Demonstrationssportart angeboten. Am Sonnabend, 24. Mai, wird ein Team von TransDia auch beim 2. Internationalen Walking Football Sparkassen-Cup in Fleestedt an den Start gehen. Dort wird der Verein auch über das wichtige Thema Organspende informieren.
TransDia Deutschland ist ein überregionaler Sportverein für Menschen mit Transplantationen und Dialysepatienten. Bei den 44. Deutschen Meisterschaften gingen vom 1. bis 4. Mai in Dresden 140 Sportlerinnen und Sportler in zwölf Sportarten an den Start. Bei den "World Transplantation Games" vom 17. bis 24. August werden in Dresden 2.500 Sportler und Betreuer aus rund 60 Ländern erwartet. Dann stehen insgesamt 17 Sportarten auf dem Programm.