Harburg startete am Sonntag "Fit ins neue Jahr"

Harburg. „Fit ins neue Jahr“ war das Motto des ersten Verkaufsoffenen Sonntag von Harburg Marketing e.V. in Harburg am vergangenen Sonntag. In der Harburger City gab es an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr an vielen Orten die Möglichkeit, sich spielerisch sportlich zu betätigen. Viele Besucherinnen und Besucher nahmen diese Angebote wahr. Allerdings lag aufgrund des vorherrschenden Schmuddelwetters der Schwerpunkt des Tages in den Centern.
Besonders beliebt waren der Snowboard-Simulator im Phoenix-Center, die zwei Curlingbahnen für Groß und Klein im Marktkauf-Center und in den Harburg Arcaden sowie das Torwandschießen. Die farbenfrohen Clowns mit ihren beeindruckenden Ballonkunststücken, die Stelzenläufer in ihren prächtigen Kostümen und die Zaubershows brachten viele Kinderaugen zum Strahlen.
Aber nicht nur die körperliche Fitness wurde heute bedacht. Bei der Umfrage zur Wertschätzung am Arbeitsplatz durch das Feelgood-Management Niegot, das sich mit verschiedenen Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit befasst, wurden Lob, Anerkennung, Freundlichkeit sowie monetäre Wertschätzung primär als wünschenswert und motivierend genannt.
Zahlreiche kulinarische Stände rundeten den Nachmittag ab. Ob Mutzenmandeln, Süßwaren, gebrannte Mandeln oder Spezialitäten vom Grill – in der Harburger Innenstadt war für jeden etwas dabei.
Impfen & Aufklären: Auch Corona war Thema
Auch das Thema Corona wurde in den Verkaufsoffenen Sonntag integriert. Nach ihren Impfterminen erkundeten viele Harburgerinnen und Harburger die Aktionen in der Stadt. Da auch die Apotheken geöffnet waren, konnten die Besucherinnen und Besucher nach dem Impfen gleich den Impfausweis digitalisieren lassen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsprojekts MiMi- Hamburg baten vor dem Marktkauf-Center, in zwölf verschiedenen Sprachen, die Möglichkeit des Austauschs über Fragen und Sorgen im Kontext der Pandemie.
Von 13 bis 18 Uhr hatten die Besucherinnen und Besucher auch wieder die Möglichkeit, in der Innenstadt zu shoppen.