Die Gewinner des Kultursommerpreises 2022 im Landkreis Harburg stehen fest

Rosengarten-Ehestorf. Zehn auf einen Streich! Für den Kultursommerpreis 2022 unter dem Motto „Märchenhaft“ werden zehn Gewinner aus 17 Bewerbungen prämiert. Die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt die ausgewählten Kulturprojekte im Landkreis Harburg mit insgesamt 10.000 Euro bei ihrer Durchführung. Die Gewinner werden bei der Eröffnungsfeier im April geehrt, der Kultursommer findet bis in den September statt. Kulturschaffende können noch bis 15. Januar weitere Veranstaltungen für den Kultursommer 2022 eintragen unter www.kulturlandkreis-harburg.de/kultursommer.
Es waren einmal . . . die Gewinner des Kultursommerpreises 2022
• Kunstnetz-Jesteburg e.V. mit „Märchenhaft“ (30. April und 1. Mai)
• HOFKUNST und Alles wird schön e.V. mit „Hören und Sagen – Märchenhaftes auf dem Berg“ (Mai bis September)
• Kultur Punkt Moisburg e.V. und Grundschule Moisburg mit „Mit Hexe, Wassermann und Co. Märchenhaft unterwegs in Moisburg“ (12. Juni)
• KunstWerk Stelle e.V, mit „6. Steller KunstDorf wird zum MärchenDorf“ (18. und 19. Juni)
• Salzhausen e.V. KulturHeimatLeben mit „Rotkäppchen meets Froschkönig“ (3. Juli)
• Ev.-luth. Kulturkirche St. Johannis Buchholz mit „Der Nussknacker“ (im August)
• Stadtbücherei Buchholz, Bücherei der Samtgemeinde Elbmarsch, Bökerstuuv – Öffentliche Bücherei der Bürgerstiftung Hanstedt, Samtgemeindebücherei Jesteburg, Gemeindebücherei Neu Wulmstorf und Gemeindebücherei Stelle mit dem „BIBLIOtember – Märchenhaft“ (im September)
• Musikschule Winsen e.V., Heimat- und Museumverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V., Kulturverein Winsen (Luhe) e.V. und Freunde der Kirchenmusik Marienkirche Winsen mit der „9. Winsener Schlossnacht“ (3. September)
• Kulturtreff Garlstorf und Umgebung e.V. mit „KUNST-stückchen: 1000 und 1 Nacht und 1 Tag“ (3. und 4. September)
• Verein Wassermühle Karoxbostel e.V. mit „Krabat Karoxbostel“ (24. September)
Die Jury besteht aus dem Landrat des Landkreises Harburg, dem Vorstand der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Vertretern des Freilichtmuseums am Kiekeberg und des Projekts Kulturlandkreis Harburg. „Der Kultursommer bietet von April bis September mehr als 140 Veranstaltungen, von Theaterprojekten über Mitmach-Aktionen bis hin zu Ausstellungen“, erzählt Marie-Nathalie Schrötke, die den Kulturlandkreis Harburg seit 2019 leitet. „Die meisten Künstler haben ihre Projekte extra für das Kultursommer-Motto ‚Märchenhaft‘ entwickelt.“
Das Programmheft zum Kultursommer 2022 ist ab April online unter www.kulturlandkreis-harburg.de. Zusätzlich gibt es einen E-Mail-Newsletter, der monatlich an die aktuellen Veranstaltungen erinnert. Die Anmeldungen für den Newsletter nimmt Marie-Nathalie Schrötke entgegen. Außerdem liegt das Programmheft an vielen Orten im Landkreis aus und ist auch direkt bei Projektleiterin Marie-Nathalie Schrötke erhältlich: Telefon 0 40/79 01 76 71 oder